Callcenter-Betreiber SNT schließt vier Standorte

SNT Deutschland ist eine hundertprozentige Tochter der niederländischen KPN Telecommerce, der Internet-Division des Telekom-Konzerns KPN; die KPN-Tochter E-Plus hatte 2002 ihren Servicebereich zu der Firma ausgegliedert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 165 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Callcenter-Betreiber SNT wird aus Kostengründen vier deutsche Standorte schließen. Betroffen seien insgesamt mehr als 900 Mitarbeiter, darunter rund 550 Vollzeitbeschäftigte, bestätigte eine Sprecherin des Frankfurter Unternehmens. Grund für die Schließungen in Pforzheim, Köln, Limburg und Dietzenbach "in wenigen Monaten" sei der enorme Kostendruck und der starke Wettbewerb unter anderem durch Callcenter aus dem Ausland.

Die Mitarbeiter sollen nach Möglichkeit an andere SNT-Standorte versetzt werden. "Es wird keinen Abbau von Arbeitsplätzen geben", hieß es. Insgesamt soll es trotz der Standort-Änderungen bei der Zahl von derzeit 3500 Beschäftigten für 2006 bleiben und danach sogar zu einem Zuwachs kommen. Vorrangig gehe es im Gesamtkonzept um eine bessere Auslastung der verbleibenden neun Standorte.

SNT Deutschland ist eine hundertprozentige Tochter der niederländischen KPN Telecommerce, der Internet-Division des Telekom-Konzerns KPN; die KPN-Tochter E-Plus hatte 2002 ihren Servicebereich zu der Firma ausgegliedert, die auch rund 1400 Mitarbeiter der Callcenter in Köln und Essen und des Service-Centers in Potsdam übernahm. (dpa) / (jk)