China testet erfolgreich zweite Mondsonde

Chinas zweite Mondsonde ist von ihrer Mondreise unversehrt zurückgekehrt und in der Mongolei gelandet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 44 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Bernd Behr

Einmal Mond und zurück: China hat erstmals eine eigene Sonde zum Mond geschickt und heil wieder auf der Erde gelandet

China hat erstmals eine Sonde zum Mond geschickt und wieder zur Erde zurückgebracht. Die Rückkehrkapsel landete nach einer Mondumkreisung des Orbiters am Samstagmorgen in der Mongolei. Acht Tage hat die 840 000 Kilometer lange Reise gedauert. Es sei die weltweit erste Mission dieser Art seit fast 40 Jahren, berichteten staatliche Medien.

Nach den USA und der früheren Sowjetunion ist China demnach das dritte Land, dem solch ein Vorhaben gelang. Der Test diente der Vorbereitung auf Chinas erste Mondlandung mit anschließender Rückkehr. Bei diesem für das Jahr 2017 geplanten Flug will China nicht nur eine Sonde auf dem Erdtrabanten aufsetzen, sondern diese anschließend samt Bodenproben auch wieder zur Erde zurückholen.

China treibt sein Raumfahrtprogramm mit großen Schritten voran. Die erste Raumsonde "Chang'e 3" war am 15. Dezember 2013 auf dem Mond gelandet und hatte das Fahrzeug "Jadehase" (Yutu) ausgesetzt. Damit wurde China nach den USA und der Sowjetunion die dritte Nation der Erde, die eine Mondlandung unternommen hat.

Die Mondflüge demonstrieren für China die technologische Leistungsfähigkeit der zweitgrößten Wirtschaftsnation. (bb)