Crucial P2: Einsteiger-PCIe-SSD vor Ankündigung im deutschen Handel

Die 500-GByte-Version ist etwas schneller als der Vorgänger P1 und lässt sich bereits für 70 Euro vorbestellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Crucial P2: Einsteiger-PCIe-SSD vor Ankündigung im deutschen Handel

(Bild: Crucial)

Lesezeit: 2 Min.

Crucial zeigt auf seiner Webseite die SSD-Serie P2 mit vorerst je einem 250 und 500 GByte großem Modell. Verglichen mit den bisherigen P1-SSDs steigen die Übertragungsraten, während die Preise auf dem gleichen Niveau verbleiben. Erste Händler listen die P2-SSDs bereits, obwohl Crucial die Datenträger abseits der Produktseiten noch gar nicht angekündigt hat.

Die P1-Kärtchen stellten bereits einen günstigen Einstieg in die Welt der flotten PCI-Express-SSDs mit NVMe-Protokoll dar. Crucial setzte bei der P1 zum ersten Mal auf QLC-NAND-Flash des Mutterunternehmens Micron, der vier Bit pro Zelle speichert. Das senkt gegenüber TLC (3 Bit pro Zelle) die Produktionskosten, verringert aber auch die Schreibgeschwindigkeit und Lebensdauer.

Cyberport bietet die Crucial P2 500 GByte derzeit am günstigsten an.

(Bild: Cyberport)

Das 500-GByte-Modell der P2 schafft laut Crucials Webseite lesend 2300 statt 1900 MByte/s über vier PCIe-3.0-Lanes; die Schreibgeschwindigkeit bleibt mit 940 MByte/s auf dem gleichen Niveau. Ungewöhnlich: Die 250-GByte-P2 soll mit 1150 MByte/s schneller schreiben können als die große Schwester. Lesend schafft sie 2100 MByte/s. Die Garantie erhöht Crucial von 100 TByte Schreiblast (Total Bytes Written, TBW) auf 150 TByte über fünf Jahre hinweg – bei beiden Versionen.

[Update, 9.4.20, 13:30 Uhr:] Crucial bestätigte auf Anfrage von heise online, dass bei der P2 vorerst Microns TLC- statt QLC-Speicher zum Einsatz kommt, später aber eine Mischbestückung möglich ist. Kosten spart der Hersteller dafür beim Controller: Zum Einsatz kommt ein E13T-Modell von Phison ohne DRAM-Cache – die P1 setzt auf den SM2263 von Silicon Motion mit DRAM. Größere Kapazitäten als 500 GByte plant Crucial vorerst nicht, sodass die P1-Serie parallel weiterlaufen dürfte. Die Preisempfehlungen liegen bei 70 Euro für 500 GByte beziehungsweise 60 Euro für 250 GByte, was die größere SSD deutlich attraktiver macht. [Update Ende]

Die beiden deutschen Händler Cyberport und Notebooksbilliger listen Crucials P2-SSDs bereits. Crucials PCIe-Einsteigerversionen liegen weiterhin auf dem Preisniveau von langsameren SATA-6G-SSDs im 2,5-Zoll-Gehäuse mit TLC-Flash.

(mma)