Firefox für Fire TV mit Turbo und Tracking-Schutz

Mit Firefox können Fire-TV-Nutzer weiterhin YouTube-Videos gucken – auch wenn Google und Amazon sich streiten. Nun erhielt der Browser einen "Turbo-Modus" der auch vor neugierigen Trackern schützt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Firefox für Fire TV mit Turbo und Tracking-Schutz
Lesezeit: 2 Min.

Als Firefox für Amazons Fire TV erschien, dürften sich dessen Nutzer sehr gefreut haben – schließlich war gerade die YouTube-App vom Fire TV verschwunden. Der Grund war ein Streit zwischen Google und Amazon. Nun verkündet Mozilla: "Hurra, das erste Update für Amazon Fire TV ist da!" Version 1.1 verpasst dem Browser einen "Turbo-Modus", damit die Nutzer noch schneller durch Netz surfen können, denn das ist großartig, findet Mozilla.

Schneller und sicherer: Ein neuer Turbo-Modus blockiert Tracker und beschleunigt so den Seitenaufbau.

(Bild: Mozilla)

Beim Start des Browsers erscheint ein großer Hinweis auf den Turbo-Modus. Dieser ist bereits eingeschaltet. Wer lieber gemächlich durchs Web schwimmt, kann die Funktion über die Menütaste jederzeit abstellen.

Der Turbo-Modus beschleunigt das Surfen, indem er Tracker von Drittanbietern blockiert, was die Ladezeit verringert. Nebenbei schützt Firefox auch die Privatsphäre des Nutzers. Der Schutzmechanismus vom Turbo Mode ist bereits in Firefox Klar zu finden, einer weiteren Spezialversion des Browsers, die besonderen Wert auf Privatsphäre legt. Mit dem unterstützt der Browser außerdem VoiceView. Dabei handelt es sich um eine Vorlesefunktion, welche die Barrierefreiheit verbessert.

Mozilla hatte Firefox für Fire TV Ende vergangenen Jahres veröffentlicht, um "neue Nutzer zu erreichen", erklärte Mozilla-Manager Mark Mayo. Es war ein guter Zeitpunkt: Google hatte gerade angekündigt, die YouTube-App aus dem App-Store des Fire TVs zu nehmen. Google hatte Amazon vorgeworfen, den Verkauf von Google Home und dem Streaming-Stick Chromecast sowie Nest-Produkten in seinem Online-Shop zu verbieten. Leidtragende des Streits waren die Nutzer. Außer Firefox erschien zu der Zeit auch Amazons Silk-Browser für Fire TV.

tipps+tricks zum Thema:

(dbe)