GoDaddy startet deutsche Webhosting-Angebote

Der US-Konzern GoDaddy bietet eine lokalisierte Version seines Baukasten-Hostings nun auch in Deutschland an. Er spricht damit kleine Unternehmen an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
GoDaddy startet deutsche Webhosting-Angebote

(Bild: GoDaddy GmbH)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Holger Bleich

GoDaddy, einer der größten US-Webhoster, wagt am heutigen Montag den Start in den deutschen Markt. Mit seinem auf deutsche Bedürfnisse zugeschnittenen Website-Baukasten und gemanagtem Wordpress- und Shop-Hosting spricht er nach eigenen Angaben gezielt kleine Unternehmen an. "31 Prozent der Kleinstunternehmen in Deutschland besitzen keine Website. Das entspricht in Summe geschätzten 1,8 Millionen kleinen Unternehmen, die nicht mit einem eigenen Auftritt im Internet präsent sind" erklärte der Hoster. Da sieht er sein Potenzial.

Die Minimal-Version des Baukastens mit responsivem Design inklusive Domain kostet 4,99 Euro pro Monat. In der "Business"-Variante für knapp 10 Euro sind außerdem SSL-Verschlüsselung, ein SEO-Paket und die PayPal-Integration für einen Shop enthalten. "Selbst technisch wenig versierte Kunden können in weniger als einer Stunde eine vollständig mobil-optimierte Website erstellen – und das auch vom Smartphone oder Tablet aus", behauptet GoDaddy. Die Baukasten-Pakete lassen sich einen Monat lang kostenlos testen.

Das kleinste Wordpress-Paket für 4,75 Euro enthält eine Webpage mit 10 GByte Platz und maximal 25.000 Besuchern pro Monat sowie eine Inklusiv-Domain. Auch die Shared-Hosting-Pakete auf Windows- oder Linux-Basis bietet GoDaddy an – im marktüblichen Preisrahmen. Die Produkte hostet GoDaddy nach eigenen Angaben innerhalb der EU, entweder in Amsterdam oder Köln.

Mit rund 73 Millionen registrierter Internet-Namen gilt GoDaddy als weltweit größter Domain-Registrar. Ende 2016 hat sich der Konzern für 1,69 Milliarden Euro die britische Host Europe Group (HEG) und damit Unternehmen wie Host Europe, DomainFactory und Plusserver sowie die britischen Hoster 123-reg und HeartInternet einverleibt.

Der damalige HEG-Chef Patrick Pulvermüller leitet seitdem das europäische Geschäft von GoDaddy. Nachdem er in Deutschland ein Entwicklungs- und Support-Team eingerichtet hatte, entwickelte er nun den deutschen Ausleger von GoDaddy. Das Angebot betreibt die GoDaddy Deutschland GmbH mit Sitz in Köln.

tipps+tricks zum Thema:

(hob)