Grimme Online Award für Käpt'n Blaubär

Zum dritten Mal hat das Adolf Grimme Institut Preise für Qualität im Netz vergeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 86 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.

Käpt'n Blaubär ist nicht nur im Fernsehen ein Star: Die Internetseite der Seemannsgarn spinnenden Figur von Walter Moers ist heute in der Kategorie TV mit einem von fünf Grimme Online Awards ausgezeichnet worden. Die Preisträger der begehrten Auszeichnung des Adolf Grimme Instituts für herausragende Internet-Auftritte wurden heute im Rahmen des 15. medienforum.nrw bekannt gegeben. Neben den Machern von kaeptn-blaubaer.de können sich die Betreiber von Onlinejournalismus.de, Perlentaucher.de -- beide in der Kategorie Medienjournalismus --, Oestlich-der-sonne.de und Lexi-tv.de (Kategorie TV) über ihre Trophäen freuen.

Gewinner des Publikumspreises ist mit 27.609 von 67.000 abgegebenen Stimmen die ZDF-Seite Mietmensch.zdf.de. Der Preis wurde zum zweiten Mal vom Chiphersteller Intel gestiftet, der auch Hauptsponsor des Grimme Online Award ist. Der ZDF-Reporter Peter Müller, der als "Mietmensch" voriges Jahr versprach, er mache jeden Job, berichtet online über seine Tätigkeiten, unter anderem als Tellerwäscher oder als Barkeeper in einem Swingerclub. Die Videos darüber veröffentlichte er im Internet. Dafür bekam Müller im Mai bereits den Axel-Springer-Preis 2003.

Der Grimme Online Award ist das Pendant zum bekannten Grimme-Fernsehpreis und zeichnete in diesem Jahr zum dritten Mal besondere Qualität im Netz aus. "Dass sich der Wettbewerb schon im dritten Jahr etabliert und ein großes Renommee entwickelt, ist eine gute Basis für die Zukunft", teilt das Institut mit. In der Kategorie Web-Media gebe es keine Preisträger, da keine Internetseite die Jury in dieser Kategorie vollends überzeugt habe. Insgesamt waren 26 Websites nominiert worden.

Die Website kaeptn-Blaubaer.de wurde für ihre Konzeption und Gestaltung gekürt. Sie greife das Bild des beliebten TV-Bären auf und schaffe ein eigenständiges Internet-Angebot für Klein und Groß. Onlinejournalismus.de überzeugte die Jury durch Idee und redaktionelle Ausführung. Das aus einem Studentenprojekt geborene Konzept berichtet über Onlinejournalismus und die webgerechte Aufbereitung journalistischer Inhalte.

Für die ausführlich kommentierte und aktuelle Presseschau zum deutschsprachigen Feuilleton wurde das Online-Kulturmagazin Perlentaucher.de in der Kategorie Medien-Journalismus ausgezeichnet. Eine Trophäe in der Kategorie TV ging an die Verantwortlichen der Seite Oestlich-der-sonne.de zur WDR-Fernsehreihe der Reise "Vom Baikalsee bis nach Alaska" von Klaus Bednarz. Ebenfalls freuen konnte sich die Redaktion des lexikalisch ausgerichteten Online-Magazins Lexi-tv.de vom MDR.

Der Grimme Online Award wurde dieses Jahr zum dritten Mal vergeben. Vergangenes Jahr bekam das Magazin der Netzkultur Telepolis in der Kategorie Medienjournalismus einen Preis. (anw)