Hemmungslose Optimisten: 30 Jahre DDR-Chip U61000

Vor dreißig Jahren präsentierten Forscher dem Politbüro um Staatschef Erich Honecker den ersten Megabit-Speicherchip der DDR.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 432 Kommentare lesen
Hemmungslose Optimisten: 30 Jahre DDR-Chip U61000

(Bild: Bundesarchiv, Bild 183-1988-0912-400 / Franke, Klaus / CC-BY-SA 3.0)

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Detlef Borchers

Es sollte ein Meilenstein auf dem Weg der technischen Aufholjagd des Ostblocks werden: Der erste 1-Megabit-Speicherchip, der in der DDR entwickelt und gebaut wurde. Am 12. September 1988 präsentierten Projektleiter Bernd Junghans, Chefkonstrukteur Jens Knobloch und weitere Kollegen den “U61000” im Sitzungszimmer des Politbüros in Berlin. Auf einer sechseinhalb Meter langen Papierbahn stellten die Forscher von Carl Zeiss Jena den Schaltkreis des DDR-DRAM-Chips vor. Zur Feier des Tages sollte Honecker den Speicherbaustein überreicht bekommen, hübsch eingefasst in einer blauen Glaspyramide.

Knobloch erinnert sich später, wie er dem Politbüro die Kapazität des Speichermoduls erläuterte: “Auf einen solchen Chip passt der Text von rund 60 DIN A4-Seiten mit jeweils etwa vierzig Zeilen zu sechzig Zeichen. Meine Zuhörer machten große Augen, vermutlich begriff keiner so recht, worum es ging.” Honecker hörte entzückt, dass der Chip ein Jahr früher als im staatlichen Netzplan vorgesehen fertig geworden war.

Honecker wollte, dass der Chip Gorbatschow vorgestellt wird. „Das war als politisches Signal an den Perestroika-Erfinder gedacht, der in den Augen der SED-Führung den Sozialismus vernichtete und dem man beweisen wollte, das unser Weg der bessere war“, schreibt Karl Nendel, der “General der Mikroelektronik“ der DDR, in seinen Erinnerungen. Unter “Revolver-Karl“, wie man Nendel wegen häufiger Entlassungen von Mitarbeitern auch nannte, wurden in der Spätphase der DDR zahlreiche IT-Entwicklungen vorangetrieben.

Ein knappes Jahr nach der Präsentation lief dann die Vorserienfertigung des U61000 im Zentrum Mikroelektronik Dresden (ZMD) an. Etwa um die Zeit präsentierte das Kombinat Mikroelektronik Erfurt (KME) auch seine 16-bit CPU U80600, erinnert sich Knobloch. „Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf“, soll dabei der damals gesundheitlich und politisch schon schwer angeschlagene Honecker gesagt haben. Es war einer seiner letzten öffentlichen Auftritte.

Der U61000.

(Bild: Bundesarchiv, Bild 183-1989-0313-123 / CC-BY-SA 3.0)

Das Chip-Projekt wurde ab Anfang 1988 von einem Kamerateam begleitet. Der entstandene Dokumentarfilm wurde unter dem Titel “Hemmungslose Optimisten“ noch im September 1988 mehrfach im DDR-Fernsehen ausgestrahlt. Die Doku sollte die anschwellende Kritik im Lande dämpfen und die DDR als führende Technologienation des Ostblocks zeigen.

Doch die Welt jenseits des eisernen Vorhangs war schon weiter. „Der 1-Kilobit-Speicher kam im Vergleich zum internationalen Niveau fünf Jahre, der Megabit-Speicher nur noch drei Jahre später”, erinnert sich Knobloch. „Wir waren auf einem guten Weg, den Rückstand aufzuholen.“ Der Mauerfall setzte der Aufholjagd dann ein jähes Ende. Nur im Ostblock hätte es einen Markt für den U61000 gegeben. In Serie gegangen ist der Chip ohnehin nie: Das dafür geplante KME-Werk ESO III wurde nicht mehr fertig. Es blieb bei rund 35.000 Vorserienexemplaren.

Die große sozialistische Aufholjagd war im Februar 1986 vom ZK der SED beschlossen. Neben dem 1-Megabit-Chip von Knobloch war ein Team um Dieter Landgraf-Dietz schon mit dem nächsten Schritt beschäftigt: einem 4-Megabit-Chip. Dazu gab es zwei Teams, die für die Konstruktion der nötigen Reinräume (in Dresden und Erfurt) verantwortlich waren.

Ein weitere Gruppe bekam ein Himmelfahrtskommando: den Nachbau des Intel 386DX. Der Intel-Prozessor unterlag nicht nur einem Ausfuhr-Embargo an den Ostblock, sondern wurde auch von DDR-Informatikern und Programmierern gehasst, die auf die Zilog-Schiene eingeschworen waren. Agenten der "Hauptabteilung Aufklärung" (HVA) besorgten die nötigen Exemplare direkt bei Intel. Nachdem die Entwickler die Oberfläche der Chips zur Analyse abgeschliffen hatten, so erinnert sich Nendel, kamen kyrillische Buchstaben zum Vorschein: „Wann hört ihr endlich auf, uns zu kopieren?“

Am Megabit-Chip U61000 arbeiteten nach Angaben von Knobloch 250 Personen. Entgegen landläufiger Annahmen entwickelte man ein durchaus eigenständiges Layout des Chips und fußte nicht auf den Plänen, die der Auslandsgeheimdienst HVA bei Siemens gestohlen hatte: die westdeutsche Firma wollte auch einen Megabit-Chip bauen und hatte dafür eine Lizenz von Toshiba erworben.

Knobloch musste den so erfolgreichen HVA-Spionen Horst Müller und Karl Rössner erklären, dass die erfolgreich abgestaubten Unterlagen eigentlich wertlos waren. „Die HVA-Mitarbeiter waren enttäuscht, sie hielten mich für überheblich. Da hatten sie unter großen Schwierigkeiten und Gefahren Unterlagen beschafft – und nun erfuhren sie von mir, dass sie für unsere Zwecke nicht zu gebrauchen waren.“

Das Bild relativiert sich etwas, wenn man weiß, dass sämtliche Computer für die Schaltungsentwicklung, die Geräte für die Maskenanfertigung und die Keramikgehäuse für den Chip im Westen zu exorbitanten Preisen eingekauft werden mussten. Führender Lieferant war die westdeutsche Firma Heraeus in Hanau, die über Finnland, Vietnam und Indien das gewünschte Equipment lieferte und einen deftigen Aufschlag in D-Mark kassierte.

Die Kombination aus westlicher Lieferschläue und östlicher Tüftlerkraft hatte im Nachhinein besehen vielleicht auch ihr Gutes. Das meint jedenfalls Jens Knobloch: „Doch eine Folge unserer Arbeit an dem 1-Megabit-Speicher war, dass sich wegen des starken Potenzials an Fachkräften nach 1989 in der Region um Dresden ein europaweit einzigartiges Cluster entwickelte – das sogenannte Silicon Saxony.“

Update 9.10.2018: Auf Hinweis von Jens Knobloch die historischen Abläufe bezüglich der Übergabe der Pyramide sowie des Orts der Serienfertigung korrigiert. (vbr)