High-End-Grafikspeicher: Samsung beginnt GDDR6-Massenproduktion für Next-Gen-Grafikkarten

Samsung hat die Massenproduktion von 16-GBit-GDDR6-Grafikspeicher gestartet. Er soll hohe Transferraten für kommende High-End-Grafikkarten liefern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen
High-End-Grafikspeicher: Samsung startet GDDR6-Massenproduktion

(Bild: Samsung)

Lesezeit: 2 Min.

Samsung hat die Massenproduktion von GDDR6-Grafikspeicher mit einer Kapazität von 2 GByte pro Chip (16 GBit) begonnen. Das erklärte das koreanische Unternehmen in einer Pressemitteilung. Gedacht ist der Speicher vor allem für High-End-Grafikkarten der nächsten Generation, möglicherweise bereits für Nvidias kommende Grafik-Familie "Ampere". Denkbar ist auch, dass AMDs nächste High-End-Grafikkartenserie auf GDDR6 statt wie bisher High Bandwidth Memory 2 (Radeon RX Vega 56 und 64) setzt.

Ein GDDR6-Chip hat 32 Datenleitungen und erreicht darüber eine Transferrate von 72 GByte/s (18 GBit/s pro Pin) – bei einem für leistungsfähige Grafikkarten typischen 256-Bit-Speicherinterface käme man damit auf eine Gesamt-Transferrate von 576 GByte pro Sekunde. Das das ist mehr, als etwa die Radeon RX Vega 64 mit einem 2048-bittigem HBM2-Interface schafft (484 GByte/s).

Die maximale Speichergröße beträgt dabei 16 GByte bei einem 256-Bit-Interface und 24 GByte bei einem 384-Bit-Interface. Damit ist GDDR6 auch für den Einsatz auf reinen Rechenkarten interessant. Samsung erwähnt in seiner Pressemitteilung explizit auch den Anwendungsbereich der Künstlichen Intelligenz – für die Verarbeitung neuronaler Netze sind besonders große Speichermengen erforderlich. Derartige Rechenkarten wie die Nvidia Tesla V100 nutzen allerdings vorrangig HBM2. Es kommen wohl auch GDDR6-SDRAMs mit 8 GBit Kapazität für billigere Grafikkarten.

Im Vergleich zum immer noch stark verbreiteten GDDR5-Speicher ermöglicht GDDR6 doppelt so hohe Transferraten bei einer geringeren Betriebsspannung von 1,35 statt 1,5 Volt.

Auch das Unternehmen SK Hynix produziert GDDR6-Speicher und zeigte GDDR6-Speicherchips erstmals öffentlich im Rahmen der GPU Technology Conference 2017 im kalifornischen San Jose. Im Gespräch mit heise online erklärte Technical Marketing Manager Nayoung Lee, dass SK Hynix die Massenproduktion von GDDR6-Speicher Anfang 2018 beginnen will. SK Hynix grenzte die Anwendungsszenarien auf Berechnungen für Virtual Reality, 8K, autonomes Fahren und Deep Learning ergo Künstliche Intelligenz ein. Auch die Firma Micron will die Massenproduktion von GDDR6-Speicher (Whitepaper) im ersten Halbjahr 2018 starten. (mfi)