Israelische Diamantenbörse will Kryptowährung "Carat" auf den Markt bringen

Die neue Cyberwährung Carat soll Investements im israelischen Diamantengeschäft erleichtern. Der Wert der Kryptowährung wird mindestens zur Hälfte über Diamanten abgedeckt sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen
Israelische Diamantenbörse will Kryptowährung "Carat" auf den Markt bringen

(Bild: Pixabay / CC0)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die israelische Diamantenbörse in Ramat Gan nahe Tel Aviv will mit einem israelischen Start-up eine eigene Kryptowährung auf den Markt bringen. Die Digitalwährung Carat soll schon bald zum Kauf angeboten werden. "So wie sich die Dinge entwickeln, werden wir den Carat im Mai in den Handel bringen", sagte Nadav Perl, einer der Hauptverantwortlichen bei dem Start-up Carats.io, vor Journalisten.

Das Besondere an Carat ist die Deckung der Währung mit Diamanten. "Wenigstens 50 Prozent der ausgegebenen Währung wird von Diamanten gedeckt sein", sagte Perl. Dies soll Investoren mehr Sicherheit geben und das Vertrauen in die neue Währung stärken. Carat sollen jederzeit gegen Diamanten eingetauscht werden können.

Die Währung soll es ermöglichen, in Diamanten zu investieren, ohne tatsächlich Diamanten kaufen zu müssen. "Der Carat wird einen Sekundärmarkt für Diamanten schaffen, wie wir ihn aus dem Goldgeschäft kennen", erklärte der Geschäftsführer der Börse, Eli Avidar, der Deutschen Presse-Agentur.

Die israelische Diamantenbörse gilt als einer der größten Handelsplätze für Diamanten weltweit. Edelsteine im Wert von 7 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 5,7 Milliarden Euro) wurden 2017 hier gehandelt. (olb)