Neue Babylon-Version

Der israelische Software-Hersteller Babylon hat Version 4.0 der gleichnamigen Übersetzungssoftware fertiggestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 338 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Dorothee Wiegand

Der israelische Software-Hersteller Babylon hat Version 4.0 der gleichnamigen Übersetzungssoftware für Windows fertiggestellt. Babylon-Pro kann bereits in der neuen Version von der Website geladen werden, die Firmen-Version Babylon-Corporate befindet sich noch in der Testphase. Der Hersteller bezeichnet das Programm als "Tool für Einzelwort-Übersetzungen und Informationszugriff", da das Unternehmen zunehmend Inhalte anderer Hersteller, wie etwa die Encyclopedia Britannica in Kombination mit der eigenen Software vermarktet.

So wurde für die neue Version vor allem die Oberfläche überarbeitet. Sie enthält jetzt ein Konfigurationsmenü mit einer Lizenzverwaltung für eingebundene Produkte von Drittanbietern. Außerdem hat der Hersteller die Wort-Analyse verbessert, sodass bei konjugierten Wortformen die jeweilige Grundform zuverlässiger erkannt wird, und die OCR-Erkennung in PDF-Dokumenten überarbeitet. Hier musste man bisher oft zoomen oder Textabschnitte vergrößern, bevor die Software Wörter eindeutig erkannte.

Ursprünglich gab es das Übersetzungstool gratis. Im Februar 2001 begann der Hersteller jedoch mit der Einführung kostenpflichtiger Software-Lizenzen; inzwischen kostet Babylon-Software grundsätzlich Geld. Für eine Jahreslizenz der neuen Version muss man 28,50 Euro zahlen, eine Dauerlizenz kostet 57,50 Euro.

Im Internet wird auch eine Testversion angeboten, die man nach Angabe von Mailadresse, Heimatland, Beruf, Geschlecht und Alter installieren darf. Über deren Haltbarkeit macht der Hersteller keine genauen Angaben, nach einiger Zeit müsse man damit rechnen, dass die Gratis-Version nur noch eingeschränkt arbeitet oder gar ganz aufhört, zu funktionieren, heißt es auf der entsprechenden Webseite. (dwi)