Ryzen-3000-Prozessoren: Angepasste AM4-Halterung verbessert CPU-Temperaturen

Der Händler Caseking bietet bewegliche Halterungen für AMDs AM4-Fassung an, mit der Nutzer ihre (All-in-One-)Wasserkühlung seitlich versetzt montieren können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 57 Kommentare lesen
Ryzen-3000-Prozessoren: Angepasste AM4-Halterung verbessert CPU-Temperaturen

(Bild: Roman "der8auer" Hartung)

Lesezeit: 3 Min.

Der Bastler Roman "der8auer" Hartung hat zwei alternative Kühlermontagesysteme für Mainboards mit der CPU-Fassung AM4 entwickelt, welche die Kühlung beim Einsatz von AMDs Ryzen-3000-Prozessoren mit einem Wasserkühler verbessern sollen. Dazu verlagern die Halterungen den Mittelpunkt des Kühlers zu den CPU-Chiplets der AMD-Prozessoren.

AMD setzt bei der Generation Ryzen 3000 auf einen Multi-Chip-Design mit bis zu drei Silizium-Dies. In der Mitte sitzt immer der I/O-Hub, unter anderem mit dem Speichercontroller und PCI-Express-Interface. Dieser I/O-Chip nimmt vergleichsweise wenig Energie auf und bleibt dementsprechend kühl. Über dem I/O-Hub sitzen je nach Modell ein oder zwei CPU-Chiplets, in denen sich die Rechenkerne mit der höchsten Verlustleistung befinden.

Beim 16-Kerner Ryzen 9 3950X sitzt der sogenannte Hotspot mittig bei den zwei CPU-Chiplets.

(Bild: AMD)

CPU-Kühler wurden über die letzten Jahrzehnte so entwickelt, dass sie den Großteil der Abwärme mittig vom Prozessor wegführen. Das trifft insbesondere auf Wasserkühler zu, bei denen die Kanäle in der Mitte sitzen. Durch eine Verlagerung des Mittelpunkts durch den Bastler erhöht sich die Effizienz bei der Wärmeabfuhr. Beim 16-Kerner Ryzen 9 3950X und 12-Kerner Ryzen 9 3900X, jeweils mit zwei CPU-Chiplets, wandert der Kühler nach oben (bzw. montiert betrachtet nach rechts). Bei den günstigeren Modellen mit nur einem CPU-Chiplet zusätzlich etwas nach rechts (montiert nach oben).

Bei normaler Auslastung, wie zum Beispiel beim Spielen, sollen die Haltesysteme die Prozessortemperaturen um 3 bis 10 °C verringern. Mit einer Corsair-H115i-Wasserkühlung blieb der heißeste CPU-Kern eines Ryzen 9 3950X im Cinebench R15 etwa 6 °C kühler. Bei anhaltender Vollauslastung aller Rechenkerne fällt der Vorteil laut eigenen Angaben geringer aus, weil da die Kühlleistung und nicht der Wärmeübergang zwischen CPU und Kühler limitiert. Die Halterungen sind unterm Strich für Enthusiasten gedacht.

Alternative AM4-Halterungen von Caseking (14 Bilder)

(Bild: Caseking / Roman "der8auer" Hartung)

Ein Halterahmen ist den zwei Kunststoffbauteilen nachempfunden, die bei AM4-Mainboards standardmäßig vorzufinden sind. Dieser Rahmen ist für Kühler gedacht, die AMDs Klammersystem zur Befestigung nutzen – zum Beispiel viele All-in-One-Wasserkühlungen. Das Custom-Kit ersetzt die Kunststoffteile durch vier Schrauben für Kühler, die lediglich die AM4-Bohrlöcher verwenden – beispielsweise Wasserkühler für Custom-Kreisläufe.

Die Montagesysteme werden explizit für den Einsatz mit Wasserkühlungen beworben. Bei Luftkühlern könne er keine Garantie geben, dass die Befestigung zufriedenstellend funktioniert. Große Modelle könnten durch den Versatz zum Beispiel mit dem Gehäuse kollidieren. Die 2000er- und 1000er-Serien sind monolithisch aufgebaut, weshalb die Rahmen dort keinen Vorteil bringen.

"der8auer" ist bei Caseking angestellt und vertreibt die Halterahmen folglich über den Berliner-Händler. Kostenpunkt: jeweils 30 Euro.

(mma)