SAP und Infineon in neuem Index der 100 gesündesten Tech-Unternehmen

Viele Unternehmen in der Hightech-Branche "agieren mit Warpgeschwindigkeit"; da sei es schwierig, langlebige Unternehmen zu identifizieren, meint das Medienunternehmen Thomson Reuters. Es hat daher einen eigenen Index entwickelt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Thomson Reuters sieht SAP und Infineon unter den 100 gesündesten und erfolgreichsten Hightech-Unternehmen

(Bild: dpa)

Lesezeit: 1 Min.

Das Medienunternehmen Thomson Reuters hat sich mit Hilfe eines Algorithmus mit 28 Datenpunkten daran gemacht, die weltweit 100 operativ gesündesten und finanziell erfolgreichsten Unternehmen der "Technologie"-Branche zu ermitteln. Mit SAP und Infineon haben es zwei deutsche Unternehmen in den Kreis geschafft, der Softwarehersteller aus Walldorf gar unter die ersten zehn. Diese sind außerdem Microsoft, Intel, Cisco, IBM, Alphabet, Apple, Taiwan Semiconductor Manufacturing, Texas Instruments und Accenture.

Um die "führenden Technologieunternehmen" zu ermitteln, die in der "heutigen komplexen Geschäftsumgebung zukunftsfähig sind" hat Thomson Reuters die Leistung über acht Faktoren gemessen: Finanzen, Management und Vertrauen der Investoren, Risiko und Belastbarkeit, Gesetzeskonformität, Innovation, Menschen und soziale Verantwortlichkeit, Umweltverträglichkeit und Ruf.

Für Hightech-Unternehmen sei es bezeichnend, dass sie sehr schnell agieren und dabei gleichzeitig mit diversen Herausforderungen konfrontiert seien, meint Thomson Reuters. "Oftmals stellt ihr finanzieller Erfolg ihre operative Integrität in den Schatten und macht es dadurch schwierig, Unternehmen mit einer echten Langlebigkeit für die Zukunft zu identifizieren." Daher sei die Methode entwickelt und zum Patent angemeldet worden.

45 Prozent der Unternehmen in den "Top 100 Global Technology Leaders" haben ihren Hauptsitz in den USA. Japan und Taiwan sind die nächst produktivsten Regionen mit jeweils 13 Unternehmen. (anw)