Swype: Entwicklung der alternativen Smartphone-Tastatur wird eingestellt

Bei der Tastatur Swype kann man mit dem Finger zügig über Buchstaben fahren, um Wörter zu schreiben. Die Entwicklung der App wird nun eingestellt – das trifft in erster Linie iPhone-Nutzer.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 78 Kommentare lesen
Swype: Entwicklung der alternativen Smartphone-Tastatur wird eingestellt

Im Play Store kann man Swype noch herunterladen, Updates wird es aber nicht mehr geben.

(Bild: Google Play Store)

Lesezeit: 1 Min.

Bei Swype wischt man über Buchstaben, anstatt sie anzutippen. Gerade bei ungeübten Tippern geht das schneller.

(Bild: Nuance)

Nuance stellt die Entwicklung der Handy-Tastatur Swype ein. Das berichtet die Android-Entwicklerseite XDA Developers. Aus dem iOS-Store ist Swype bereits gänzlich verschwunden, Android-Nutzer können die App zumindest noch herunterladen, sie kostet einen guten Euro, Wer Swype bereits auf seinem Smartphone installiert hat, kann die Anwendung weiterhin nutzen, darf allerdings nicht mehr mit Updates und Funktionserweiterungen rechnen.

Mit der Swype-Tastatur kann man sich das Tippen sparen: Man wischt stattdessen mit dem Finger über die Buchstaben, aus denen ein Wort zusammengesetzt ist. Swype erkennt dann, welches Wort mit dem Muster gemeint sein könnte. Swype war zwar die erste Tastatur, die dieses Feature eingeführt hat. Mittlerweile gibt es aber mehrere Alternativen, darunter Googles eigenes Gboard oder Swiftkey. Beide Apps sind sowohl für Android als auch für iOS verfügbar.

Die Wisch-Tastatur-Swype wurde 2011 von Nuance gekauft. Das Unternehmen will sich künftig auf den Business-Bereich fokussieren. Nuance entwickelt beispielsweise die Diktier-Software Dragon, die etwa im Auto eingesetzt werden kann. (dahe)