Überhitzung vorbeugen: PC, Smartphone & Co. in der Sommerhitze kühl halten

Sie leiden unter der Hitze? Ihre IT auch! Was passieren kann, wenn das Smartphone heiß läuft, und wie Sie Notebook und PC vor Überhitzung schützen können, haben wir für Sie zusammengestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 276 Kommentare lesen
Wärmebild Laptop
Lesezeit: 2 Min.

Sämtliche IT- und Bürogeräte, die Wärme abgeben – also praktisch alle –, können bei hohen Lufttemperaturen schlechter arbeiten oder ausfallen. Das gilt umso mehr, wenn sie schon Schäden aufweisen, etwa die Lüfter nicht mehr schnell genug drehen.

Auch verdreckte Geräte haben bei Hitze mehr Probleme. Deshalb ist es sinnvoll, die Lüfter in PC oder Notebook im Sommer vom Staub zu befreien und auch das Gehäuseinnern zu prüfen – aber bitte nicht einfach den Staubsauger reinhalten, sonst saugen Sie nicht nur den Staub weg. Besser pinseln Sie den Schmutz vorsichtig raus oder ziehen einen dünnen Strumpf über das Staubsaugerrohr, stellen die niedrigste Saugstufe ein und halten ausreichend Abstand zu den Bauteilen.

IT-Geräte in der Sommerhitze (8 Bilder)

In Desktop-PCs werden Prozessor und Grafikkarte besonders heiß.

Besonders schwer haben es lüfterlose Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets, in denen auch noch Akkus stecken: Sie haben keine Möglichkeit, die Wärmeabfuhr durch höhere Drehzahlen ihrer Ventilatoren zu steigern.

Bei Umgebungstemperaturen jenseits von 35 Grad Celsius drosseln sich Smartphone-Prozessoren deshalb früher, die Rechen- und Grafikleistung sinkt. Verzichten Sie bei Hitze besser auf rechenintensive Anwendungen wie 3D-Spiele oder nutzen die volle Rechenpower nur an einem kühlen Platz. Auf das Armaturenbrett gehört im Sommer kein Mobilgerät: Das Gehäuse kann sich bei extremer Hitze verziehen und das Display die Überhitzung mit blasser oder verlangsamter Anzeige quittieren.

IT-Geräte sind nur für eingeschränkte Temperaturbereiche ausgelegt. Mit Tools für PC und Notebook können Sie die Temperatur im Innern überwachen; entsprechende Apps gibt es auch fürs Mobilgerät. Auch Festplatten, Drucker und Monitore leiden bei großer Hitze, weshalb Sie hier ebenfalls Vorkehrungen treffen sollten.

(uk)