VGA-Videos mit Skype 3.6

Deutlich bessere Bildqualität bei Video-Telefonaten verspricht der VoIP-Anbieter Nutzern seines neuen Windows-Clients – allerdings nur im Zusammenspiel mit drei ausgesuchten Logitech-Kameras.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 94 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Deutlich bessere Bildqualität bei Video-Telefonaten verspricht der VoIP-Anbieter Skype Nutzern seines neuen Windows-Clients. Dessen stabile Version 3.6 steht zum kostenlosen Download bereit. Damit sollen Video-Gespräche in VGA-Auflösung (640 × 480 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde möglich sein.

Allerdings nur, wenn man genau die passende Kamera besitzt. Denn wie Ende Oktober bekannt wurde, arbeitet Skype mittlerweile eng mit dem Computerperipherie-Hersteller Logitech zusammen. Als Folge sollen die aktuellen Webcam-Treiber bestimmter Logitech-Modelle für die Skype-Software maßgeschneidert sein. Im Gegenzug ist das VGA-Video mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde, das Skype als "High Quality-Video" bezeichnet, nur mit der QuickCam Pro 9000, der QuickCam Pro für Notebooks und der QuickCam Sphere AF möglich. Die Preise dieser Logitech-Kameras beginnen bei rund hundert Euro.

Die VGA-Videotelefonie stellt noch weitere Ansprüche. Skype gibt als Mindestvoraussetzungen einen Dual-Core-Prozessor im Rechner sowie eine Breitbandverbindung mit mindestens 384 Kbit/s an. (pek)