heise-Angebot

VOICE Entscheidertalk: Nicola Beer und Thomas Jarzombek kommen

Am 16. September erwarten Sie hochkarätige Redner zu Themen rund um den Digitalen Binnenmarkt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
VOICE Entscheidertalk: Digitales Europa – Daten, Infrastruktur und Wettbewerb

Der Entscheidertalk findet als Microsoft-Teams-Besprechung statt.

(Bild: Heise Medien)

Lesezeit: 2 Min.

Wie geht es weiter auf dem Weg zum Digitalen Binnenmarkt in Europa? Darüber wird auf dem kommenden VOICE Entscheidertalk des Bundesverbands der IT-Anwender und heise Events am 16. September 2020 von 14 bis 18 Uhr gesprochen. Die Konferenz findet wegen der durch das Coronavirus bedingten Einschränkungen online als Microsoft-Teams-Besprechung statt.

Nicola Beer (FDP), Vizepräsidentin des EU-Parlaments und Thomas Jarzombek (CDU), Beauftragter des Bundeswirtschaftsministeriums für Digitale Wirtschaft und Start-ups, wollen Keynotes halten. Beer adressiert die Themen Digitale Souveränität und Chancen durch KI, Jarzombek eröffnet den Konferenz-Themenblock Digitalisierung, Datenstrategie und Digital Single Market.

Die von EU-Kommissaren vorgelegten Strategiepapiere zur Künstlichen Intelligenz, Datenstrategie oder Digitalen Souveränität sollten nicht nur mit umsetzbaren Inhalten gefüllt, sondern auch im alltäglichen Umgang zum Leben erweckt werden; zum Beispiel mit Cybersecurity, Daten, Wettbewerb und den großen EU-Projekten wie Gaia-X. In diese Themenbereiche wird sich der Entscheidertalk aufteilen.

EU-Kommissar Thierry Breton wird in der Konferenz seine europäische Datenstrategie und erste Umsetzungsansätze erläutern. Außerdem werden in diesem Block zwei große IT-Anwendungsunternehmen die Datenstrategie ihrer Häuser vorstellen und erklären.

Im Block Cybersecurity wird es vier Impulsvorträge europäischer Sicherheitsexperten und eine anschließende Podiumsdiskussion geben zum Thema "Elemente der Security- und Privacy-Strategie für den digitalen Binnenmarkt". Moderiert wird die Diskussion von Dr. Hans-Joachim Popp, Vorsitzender des VOICE-Präsidiums.

Die ersten Impulse setzen wird Juhan Lepassaar, Executive Director des EU-Sicherheitsnetzwerks ENISA, das in etwa vergleichbare Aufgaben wie das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wahrnimmt. Lepassaar erklärt die heutigen und künftigen Aufgaben seiner Behörde und ihre Rolle in einem digitalen Europa.

Jakub Boratyński, Bereichsleiter im Directorate General Communications Network, Content and Technology (DG Connect), wird die Sicherheit des Digitalen Europas aus Sicht seiner Behörde erläutern, die für die Gestaltung des Digitalen Binnenmarkt verantwortlich zeichnet.

Aglika Klayn, Mitbegründerin des European Cybercrime Centres (EC3) innerhalb von Europol, spricht über die in Europa aktuellen Bedrohungen und was sie im Konzert mit anderen Strafverfolgungsbehörden tun kann, um sie zu entschärfen. Abschließend wird Dr. Tilman Frosch, Managing Director des Security-Anbieters GData, die Perspektive eines europäischen Anbieters einbringen.

Direkt anmelden können Sie sich hier. Die Teilnahme kostet 99 Euro

(anw)