WoW Classic: Blizzard öffnet neue Server nach riesigem Spielerandrang

Der Andrang auf World of Warcraft Classic ist hoch – so hoch, dass Blizzard seit der Veröffentlichung die Anzahl der deutschen Server verdoppelt hat.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 78 Kommentare lesen
WoW Classic: Blizzard verringert Warteschlangen durch neue Server

(Bild: Blizzard)

Lesezeit: 2 Min.

Die vier deutschen Server für WoW Classic hielten dem Andrang zum Spielstart nicht stand. Blizzard hat die Anzahl der sogenannten Realms inzwischen auf acht verdoppelt. Fünf sind für PvP-Gefechte gedacht, drei für reines PvE. In Europa gibt es jetzt insgesamt 35 Server.

Zur Veröffentlichung waren die Warteschlangen in Deutschland teils über fünf Stunden lang. In den USA mussten die Spieler zwischenzeitlich sogar über zehn Stunden warten. Aufgrund der hohen Last stürzten die Server weltweit mehrmals ab.

Ein Disconnect-Schutz bewahrt Spieler jetzt immerhin vor Wartezeiten: Bricht die Verbindung ab, haben sie fünf Minuten Zeit, um sich ohne Warteschlange neu einzuloggen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Blizzard berechnet die Server-Auslastung jetzt anhand der aktiven Spieler und der maximalen Kapazität eines Realms. Vorher wurden alle Server mit dem meistbefüllten verglichen, sodass ein eigentlich voller Realm auf "mittel" stehen konnte. Die Angabe "Mittel" soll fortan einen gesunden Wert darstellen, bei dem Spieler keine Warteschlange befürchten müssen, aber trotzdem noch ein belebtes Azeroth vorfinden.

Warteschlangen soll es jetzt nur noch bei einer hohen Server-Auslastung geben. Durch eine breitere Verteilung auf zusätzliche Realms erhofft sich Blizzard generell kürzere Wartezeiten. Die Anpassungen stellen jedoch keinen Garant dar, sofort WoW Classic spielen zu können – zu Stoßzeiten kann es trotzdem noch zu mehrstündigen Warteschlangen kommen.

Blizzard zeigt sich beim Bereitstellen neuer Server zögerlich, um die Community nicht zu stark aufzuteilen. Die Realms sollen sich in einigen Wochen nicht leer anfühlen, wenn der Hype gegebenenfalls wieder abebbt.

Der Hype rund um WoW Classic fühlt sich ähnlich an wie vor über einem Jahrzehnt. Auf der Livestreaming-Plattform Twitch.tv ist das MMORPG seit Release der Spitzenreiter unter den meistgeschauten Spielen. Zwischenzeitig verbuchte WoW Classic über eine Million gleichzeitige Zuschauer. Mittags bewegt sich der Titel bei mehreren Hundert Tausend.

Apropos Livestream: heise online plant Donnerstagabend ab 18 Uhr einen c't-zockt-Stream, in dem sich die Redakteure der Horde anschließen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.