Xeon-Prozessor mit 18 Kernen

Mehr Kerne und mehr Strom könnte es für Intels kommende Server-Xeons heißen, wenn tatsächlich ein 18-Kerner debütiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Benz

Für kleine Server mit einer CPU-Fassung gibt es bereits Haswell-Xeons, allerdings nur mit maximal acht Kernen. Ihre großen geschwister werden wohl bis zu 18 in einem CPU-Gehäuse utnerbringen.

Wenige Tage, bevor auf der International Supercomputing Conference die neue Top-500-Liste enthüllt wird, sind erste Benchmarks und Modellnummern von Intels Haswell-Xeons aufgetaucht. Die Dual-Socket-Variante Haswell-EP mit der Fassung LGA2011-3 und DDR4-Speicher könnte es demnach nicht nur wie bereits erwartet mit 14 und 16 Kernen geben, sondern auch mit 18. Bisher waren 18 Kerne erst für Broadwell-Xeons erwartet worden.

Im chinesischen Chiphell-Forum berichtete ein mittlerweiler gelöschter Beitrag über 70.291 Geekbench-3-Punkte für einen Xeon E5-2699 V3. Den Haswell mit 18 Kernen, 45 MByte L3-Cache, DDR4-2400 und stolzen 145 Watt TDP offerierte kurzzeitig der italienische Händler Mitasworld für 3960 Euro.

Die Existenz des 16-Kerners hatte schon vor einiger Zeit IBM durch die Ankündigung des SuperMUC-Rechners bestätigt. Ein Duo aus zwei 14-Kernern mit 2,0 GHz Nominaltakt (Xeon E5-2683 v3) steht bereits mit 54.901 Punkten auf der offiziellen Geekbench-Ergebnisliste. Zum Vergleich: Der Vorgänger schafft mit 24 Kernen, aber 2,7 GHz 54.017 Punkte.

Intel selbst verrät in einer Product Change Notification bereits die Modellnummern E5-2699 v3, E5-2698 v3, E5-2697 v3, E5-2695 v3 und E5-2683 v3, nicht aber die technischen Eigenschaften der einzelnen Chips. (bbe)