heise-Angebot

c't Security 2019: Zu viel Sicherheit kann schaden

Die beste Lösung ist nicht die sicherste, sondern die mit dem besten Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit. c't Security 2019 hilft, diese Lösung zu finden

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Sonderheft c't Security jetzt vorbestellen!
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ilona Krause

Sicherheit wird immer wichtiger – aber zu viel der Sicherheit kann auch schaden. Denn die beste Lösung ist nicht die sicherste, sondern die mit dem jeweils besten Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit. Um Ihnen zu helfen, diese Lösung zu finden, haben wir die wichtigsten c't-Security-Artikel zusammengestellt, auf den neuesten Stand gebracht und für Sie neu aufbereitet. Statt auf Angst und Panikmache setzen wir dabei auf sachliche Informationen zu Gefahren und Risiken auf der einen Seite und zur Tauglichkeit diverser Schutzmaßnahmen auf der anderen:

Sonderheft c't Security (8 Bilder)

Inhaltsverzeichnis

Im Darknet haben sich viele Sicherheitstools und -techniken entwickelt. Warum sich davon nicht inspirieren lassen? Da haben nämlich clevere Leute interessante Lösungen für Probleme wie Anonymität, Abhörsicherheit und betrugssichere Geschäfte gefunden, von denen man sich manches abschauen kann. Dank Multisignatur-Treuhand beispielsweise können Mitglieder von Foren ihre Verkäufe absichern. Und Tor als Zweitbrowser schützt nicht nur vor Browser-Exploits, sondern verhindert auch das Laden problematischer Inhalte.

Identitätsdiebstahl ist eine immer größer werdende Gefahr. Um sich davor zu schützen, genügt es nicht, sein Windows optimal einzurichten. Wie das geht, erklärt c't-Security natürlich auch. Aber darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps für den Umgang mit Passwörtern. Sie erfahren, worauf Sie beim Online-Shopping achten sollten und wie Sie ein Smartphone nach digitalen Wanzen absuchen.

c't Security gibt es sowohl auf Papier als auch in digitaler Form. Die Print-Ausgabe kostet 12,90 Euro, erscheint am 15.04.2019 und kann ab sofort im heise shop vorbestellt werden. Wer bis einschließlich 22. April 2019 bestellt, zahlt keine Versandkosten.

In digitaler Form kostet das Sonderheft 9,99 Euro. Es kann sowohl im PDF-Format über den heise Shop als auch direkt in unseren Android- und iOS-Apps erworben werden. Außerdem ist es bei Amazon erhältlich. (ilk)