taxi.eu: Allianz für Europas größtes Taxi-Netzwerk

Die beiden Taxi-Zentralen Taxi Berlin und G7 wollen das Angebot ihrer Apps taxi.eu und Ecab kombinieren. Mit Europas größtem Taxi-Netzwerk will man der Konkurrenz von Uber & Co. begegnen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Taxifahren

(Bild: dpa, Paul Zinken)

Lesezeit: 1 Min.

Die Taxizentralen Taxi Berlin und G7 aus Paris wollen stärker kooperieren und das Angebot ihrer Taxiruf-Apps taxi.eu und Ecab verbinden. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit sollen Nutzer von taxi.eu nun auch auf 8000 Taxen in Paris zugreifen können – und Nutzer von Ecab auf 6300 in Berlin. Weitere Städte sollen offenbar folgen, Ziel sei der Aufbau des europaweit größten Taxinetzwerks.

Mit diesem Schritt wollen sich die nach eigenen Angaben größten Taxizentralen Europas für den globalen Wettbewerb wappnen – Konkurrenten sind etwa Daimlers Dienst Mytaxi oder das in Europa nicht unbedingt wohlgelittene US-Unternehmen Uber. Die App taxi.eu sei schon in vielen europäischen Ländern verfügbar und biete Kontakt zu mehr als 62.000 Wagen in über 100 Städten, die meisten in Deutschland. Ecab habe sich bereits mit mehr als 40.000 angeschlossenen Fahrzeugen in Frankreich, Westeuropa und Kanada zu einer der führenden internationalen Taxiplattformen entwickelt.

Die Pressemitteilung spricht zwar von "Verschmelzung der Apps“ – wie ein Sprecher von Taxi Berlin erklärte, handele es sich aber eher um eine Öffnung der Schnittstellen beider Apps füreinander. Die beiden Smartphone-Anwendungen sollen wie gewohnt erhalten bleiben, die Neuerungen würden automatisch eingespielt. (axk)