Fire-TV-Stick: So programmieren Sie eigene Smart-TV-Apps für Fire OS

Mit dem Fire-TV-Stick von Amazon haben Sie Zugriff auf zahlreiche Smart-TV-Apps. Wir zeigen, wie man eigene Apps entwickelt – auch um diese zu Geld zu machen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Amazon Devices)

Lesezeit: 14 Min.
Von
  • Tam Hanna
Inhaltsverzeichnis

Der Einstieg in Smart-TV-App-Programmierung für Amazons Fire OS ist in Hinblick auf die Hardware kostengünstig: Statt einen teuren Smart-TV zu kaufen, verwandelt man mit einem Fire-TV-Stick auch ältere Fernseher oder HDMI-Monitore in Smart-TVs und kann die selbst entwickelte App darauf ausprobieren.

Auch in Hinblick auf die vorausgesetzten Kenntnisse ist die Einstiegshürde niedrig: Da Fire OS auf Android basiert, ist aus technischer Sicht vergleichsweise wenig Umlernen voraussetzt, wenn man schon Apps für Android-Smartphones entwickelt hat. Kenntnisse in Android, Android Studio und Java bilden die Grundlage für eigene Experimente.

Wir zeigen, wie Sie ihr Gerät smart machen, wie Sie eine erste eigene App entwickeln und diese auf dem Smart-TV ausführen lassen. Bei der App-Entwicklung verwenden Sie Googles LeanBack-Bibliothek – die stellen wir Ihnen genauer vor.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Fire-TV-Stick: So programmieren Sie eigene Smart-TV-Apps für Fire OS". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.