Insekten im Flug fotografieren

Geduld und Timing: Um fliegende Insekten zu fotografieren, muss man nicht nur seine Kamera beherrschen, sondern die Verhaltensweisen der Tiere genau studieren.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Insekten im Flug fotografieren

Mit nur einer Aufnahme könnte man diese Szene aufgrund der geringen Schärfentiefe nicht realisieren. Deshalb habe ich dieses Foto aus mehreren Einzelbildern in Photoshop zusammengesetzt. Die Kamera-Einstellungen sind bei allen Einzelaufnahmen gleich.Nikon D500 | 105 mm | ISO 1000 | f/9.0 | 1/1600 sNikon D500 | 105 mm | ISO 1000 | f/9.0 | 1/1600 s

Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Mark Schäfer
Inhaltsverzeichnis

Wildlebende Tiere wie Insekten lassen sich nicht dirigieren. Im Gegenteil: Sie reagieren höchst empfindlich auf ihre Umwelt. Wer sie fotografieren möchte, sollte bereit sein, in ihre Welt einzutauchen, ihre Verhaltensweisen zu studieren und diese respektieren.

Eigentlich wollte ich Springspinnen fotografieren, als ich im Naturschutzgebiet Mainzer Sand mit meiner Fotoausrüstung auf dem Boden lag. Doch als unerwartet eine wunderschöne, sehr große Wespe mit auffallend grünen Augen vor meinem Objektiv auftauchte, nutzte ich die Gelegenheit. Nach nur wenigen Aufnahmen flog sie wieder davon. Die ersten Bilder waren enttäuschend, aber mein Ehrgeiz war geweckt. Was war das für eine Wespe? Und wann und wo ist sie anzutreffen? In Büchern entdeckte ich sie dann schließlich: die geschnäbelte Kreiselwespe (Bembix rostrata). Sie gehört zu den Grabwespen mit echter Brutpflege. Sie betreut ein Nest und trägt bis zu 50 Fliegen als Futter für die geschlüpften Larven herbei. Mit diesem Wissen plante ich meine Zielfotos für die nächste Saison.

Die Herausforderung bestand darin, sie von vorne, von der Seite und wenn möglich mit Beute abzulichten. Mein Wunschfoto war ein zusammengesetztes Bild aus mehreren Aufnahmen und sollte den kompletten Anflug bis zum Eingang der Brutröhre zeigen. Diese war der Ausgangspunkt meiner Überlegungen. Denn dort wird die Wespe regelmäßig eintreffen, um Ihre Larven zu füttern.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Insekten im Flug fotografieren". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.