zurĂŒck zum Artikel

Intelligente Webcam fĂŒr 5 Euro bauen

Daniel Bachfeld
Intelligente Webcam fĂŒr 5 Euro

Kombiniert man den ESP32 mit einer Minicam, erhĂ€lt man eine kostengĂŒnstige WLAN-fĂ€hige Webcam, die mit der passenden Software Gesichtserkennung beherrscht.

Dank seiner vielen Funktionen, der vergleichsweise hohen Rechenleistung und des geringen Preises hat der ESP32 die Arduinos in vielen Projekten ersetzt. Einzig gegen den Raspberry Pi konnte er bislang kaum konkurrieren, etwa wenn es um Video-Anwendungen (mangels Schnittstelle) und Gesichtserkennung (mangels passender ML-Modelle fĂŒr Mikrocontroller) ging.

Mit dem Evaluierungs-Board ESP-EYE und der Software ESP-WHO stellt der Hersteller Espressif zwei Plattformen zur VerfĂŒgung, die eine stromsparende und kostengĂŒnstige Alternative zu Pi-Lösungen bieten. Den Videostream aus dem Nistkasten oder die Gesichtserkennung an der HaustĂŒr könnte nun kĂŒnftig der ESP32 ĂŒbernehmen – aber mit voller KompatibilitĂ€t zur Arduino-Welt.

Kurzinfo
  • ESP32-CAM verkabeln
  • Arduino-IDE vorbereiten
  • Gesichtserkennung nutzen

Checkliste

  • Zeitaufwand: etwa 1 Stunde
  • Kosten: etwa 5–20 Euro
  • Programmieren: Bedienung der Arduino-IDE

Material

  • ESP32-CAM (AI Thinker)
  • USB-zu-seriell-Konverter
  • Jumperkabel female/female

Als konkretes Produkt aus der Kombination von ESP-EYE und ESP-WHO haben diverse chinesische Hersteller die ESP32-CAM realisiert. Sie besteht aus einem Board mit ESP32, Spannungsreglern, Speicher, SD-Karten-Slot, einer Flash-LED und einem Verbinder zum Anschluss flacher Kabel (FPC, Flexible Printed Circuit).


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4685655