Blinky-Makey Lötworkshop

Blinky-Makey ist unser Bausatz zum Löten lernen auf der Maker Faire. Hier bieten wir noch ein paar ergänzende Infos zum Projekt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Blink-Makey
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Florian Schäffer

Der Bausatz besteht aus einer konturgefrästen Platine mit etwa 70 x 72 mm. Zusammen mit dem Bestückungsdruck der Top-Seite ergibt sich die Figur des Makey, dem Logo der Maker Faires in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Blinky-Makey Bauteile

Auf der Top-Seite werden zehn rote LEDs bestückt, die von der Schaltung (die auf der Bottom-Seite bestückt wird) zum blinken gebracht werden. Versorgt wird die Schaltung über eine CR2032 Knopfzelle. Um die Schaltung zu deaktivieren, einfach ein Stück Papier unter den oberen Batterieclip klemmen. An einem Schlüsselband (Lanyard) kann der Makey um den Hals getragen werden. Das Blinkmuster kann über zwei Trimmpotis eingestellt werden. Der eine Widerstand kontrolliert die Anstiegszeit und der zweite die Abfallzeit der Flanken.

Platine des Blinky-Makey, Bottom-Seite

Für die Schaltung werden 25 Bauteile aufgelötet bzw. benötigt – im heise shop gibt es sie als Bausatz zu kaufen. Wir bieten derzeit keine einzelnen Platinen oder Layoutdaten an.

Blinky-Makey Schaltplan

Es handelt sich um eine klassische Schaltung mit dem Timer NE555. Die zwei Einstellwiderstände beeinflussen die Lade- und Entladezeit des Kondensators. Es kann eine Blinksequenz eingestellt werden, welche die LEDs "atmen" lässt ("breathing LED") . Das bedeutet, die LEDs faden langsam von dunkel zu hell und wieder zu dunkel.

Fertig bestückter Blinky-Makey

Auf der Platine befinden sich fünf kleine Messpunkte (TP1...TP5) über welche die Versorgungsspannung und verschiedene Signalformen abgegriffen werden können, um das Verhalten des NE555 zu untersuchen.

Blinky-Makey Signal TP1: PWM-Signal direkt am Ausgang des NE555 mit einstellbaren Verhältnis

Blinky-Makey Signal TP3

Je nach Marge des Bausatzes unterscheiden sich die Bauteile ein wenig. Die Widerstände können als Kohleschichtwiderstände (beige) oder Metallfilmwiderstände (blau) vorliegen. Es gibt deshalb zwei Aufbauanleitungen:

Bei der neuen Version wurde die Platine marginal geändert. Zusätzlich gibt es nun einen Schalter S1, der am unteren Rand neben dem Batteriehalter eingelötet wird (Ausrichtung beliebig) und mit dem die Schaltung ein- und ausgeschaltet werden kann. Zudem hat sich der Wert für C1 auf 220µF geändert, so dass schnellere Blinkraten einstellbar sind. Kleine Abweichungen beim Aussehen der Bauteile sind ebenfalls möglich.

Die Rückseite unseres Makey 2.0

(fls)