Neues Frequenzband: LTE-Smartphones und -Router werden schneller

Mit einem neuen Frequenzband senden LTE-Basisstationen auf dem Land doppelt so schnell wie bisher. Dafür brauchen Sie nicht unbedingt ein neues Smartphone.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
LTE-Smartphones und -Router werden schneller

(Bild: StockSnap)

Lesezeit: 10 Min.
Inhaltsverzeichnis

Ein vereinfachter Mobilfunk-Zweisatz lautet: Je mehr Systembandbreite, desto schneller sind Smartphones, Router oder LTE-Sticks. Beispielsweise versorgt eine aktuelle LTE-Basisstation bei 10 MHz Bandbreite alle in einer Zelle eingebuchten User mit maximal 75 MBit/s.

Zurzeit liefern die meisten LTE-Basisstationen in ländlichen Gebieten gerade so viel, denn dort nutzen Telefónica, Telekom und Vodafone je 10 MHz im 800-MHz-Funkband (Band 20).

Der Ausbau des 5G-Mobilfunks

Das ist verglichen mit der üppigen Ausstattung in dicht besiedelten Gebieten kümmerlich (dort setzen Telekom & Co. oft 40 MHz und mehr ein). Und wenn solche 800-MHz-Funkzellen autobahnnah stehen und sich dort der Verkehr gerade staut, sind sie schnell komplett überlastet, sodass weder Autofahrer noch Anwohner für die einfachsten Anwendungen genügend Bandbreite abbekommen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Neues Frequenzband: LTE-Smartphones und -Router werden schneller". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.