Sakralbauten fotografieren

Wohl bei den meisten von uns hinterlassen Sakralbauten tiefe und bleibende Wirkungen. Das Zusammentreffen solcher Eindrücke bietet beste Voraussetzungen für ausdrucksstarke Fotografien. Wir zeigen, wie sich Sakralbauten stimmig fotografieren lassen und was der Fotograf benötigt, um Kirchen optimal abzulichten.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 41 Min.
Von
  • Thomas Brotzler
Inhaltsverzeichnis

Kirchen und Klöster faszinieren mich seit meinem Einstieg in die künstlerische Schwarzweißfotografie immer wieder aufs Neue. Dabei richtet sich mein eigenes, spirituelles Interesse weniger auf die überlieferten kirchlichen Riten als vielmehr auf die Möglichkeit innerer Einkehr und stiller Betrachtung.

In heutigen Tagen sind Kirchen (und mit gewissen Einschränkungen auch Klöster) offene und freundliche Orte für Suchende aller Art. Dies war nicht zu allen Zeiten so. Die Kirchengeschichte weist viele dunkle Kapitel unsäglicher Intoleranz und Grausamkeit auf — wie etwa in Zeiten der Inquisition, der Hexenverfolgung, der Protestantenverfolgung oder der Kreuzzüge.

Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass Sakralbauten eben auch Orte der Geschichte sind — dass sie uns auf eine bisweilen erhabene, bisweilen bedrückende Vergangenheit zurückschauen lassen, dass sie eine heute gelebte Gegenwart aufweisen und dass sie auch eine Zukunft haben — je nachdem, was wir miteinander daraus machen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Sakralbauten fotografieren". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.