Sind 4G-Smartphones noch zeitgemäß?

5G ist in sehr vielen Mobilfunknetzen und -verträgen verfügbar. Mein altes Smartphone hat noch kein 5G. Lohnt es sich, ein neueres Modell mit 5G zu kaufen?​

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Urs Mansmann

5G ist neuerdings in sehr vielen Mobilfunknetzen und -verträgen verfügbar. Mein altes Smartphone funktioniert noch einwandfrei, aber es kann noch kein 5G. Lohnt es sich, ein neueres Modell mit 5G zu kaufen, um mehr Tempo und eine bessere Abdeckung zu bekommen?

Ein 5G-Handy ist im Netz schneller unterwegs, weil es zusätzliche Frequenzbereiche nutzen und damit mehr Datendurchsatz erzielen kann. Praktische Auswirkungen hat das aber nur, wenn Ihr Mobilfunkvertrag nicht sowieso auf 50 Mbit/s oder weniger beschränkt ist, denn diese Datenrate erreicht auch 4G in aller Regel problemlos. Praktisch hat eine schnellere Verbindung oft nur einen geringen Effekt, denn Apps für die mobile Nutzung sind normalerweise auf sparsame Datentransfers getrimmt, um keine unnötigen Kosten zu verursachen.

Eine bessere Abdeckung bekommen Sie mit 5G nicht. Jede 5G-Funkzelle in Deutschland stellt auch 4G bereit, schon weil sehr viele Geräte nur 5G-NSA (not standalone) beherrschen und deswegen zusätzlich zu 5G immer noch eine Verbindung zur Basisstation im sogenannten 4G-Ankerband unterhalten müssen. Über die läuft dann auch der komplette Upload. Derzeit bieten 5G-Geräte also nur wenige Vorteile, ein vorzeitiger Austausch lohnt sich nicht. Eine Neubeschaffung, die die Umwelt und Ihren Geldbeutel belastet, können Sie ruhig noch ein wenig hinausschieben.

Neugierig geworden?

(uma)