Tipp: Cursorsteuerung in Dialogmasken

Es muss nicht immer die Maus sein: Mit macOS-Bordmitteln kann man die komplette Oberfläche per Tastatur bedienen. Unser Tipp hilft, wenn das einmal nicht geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Ich verwende am Mac die Tabulatortaste, um etwa im Druckmenü von einem Eingabefeld zum nächsten zu gelangen. Dann kann ich beispielsweise einen Optionsschalter ebenso einfach mit der Leertaste bedienen. Seit einiger Zeit bewegt sich der Cursor aber nur noch zwischen den ersten drei Feldern und springt die unteren Felder des Dialogs nicht mehr an.

Apple gibt Ihnen die Möglichkeit, die erreichbaren Felder auf den gerade aktiven Bereich einer Dialogmaske zu begrenzen oder auf die ganze Maske auszudehnen. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen „Tastatur > Tastaturkurzbefehle > Tastatur“. Falls die Funktion „Ändern des Fokus mit der Tabulatortaste“ inaktiv ist, aktivieren Sie sie.

Drücken Sie anschließend die angegebene Tastenkombination – im Standard sind das die Tasten Control + F7. Durch Drücken der Tastenkombination erweitern oder beschränken Sie den Bereich der Felder, die Sie über die Tabulatortaste erreichen können.

Alternativ können Sie in der Systemeinstellung „Bedienungshilfen > Tastatur“ auch die Option „Tastatursteuerung“ umschalten.

Mit der Tastenkombination Control + F7 verändern Sie den Bereich der Felder, die Sie in Dialogmasken mit der Tabulatortaste erreichen können.

Wenn Sie den Tastaturkurzbefehl für „Ändern des Fokus mit der Tabulatortaste“ deaktivieren, vermeiden Sie, dass Sie den Bereich versehentlich wieder begrenzen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(ims)