Überblick: Bibliotheken für Roboter-Software und Frameworks

Unser Artikel zeigt eine Auswahl der populärsten freien Bibliotheken und Frameworks für Robotersoftware in verschiedenen Programmiersprachen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 11 Min.
Von
  • Daniel Bachfeld
Inhaltsverzeichnis

Wenn man in die Roboterprogrammierung einsteigt, sind die ersten Aufgaben noch überschaubar: Motoren steuern, Distanzsensoren lesen und gegebenenfalls ausweichen. Die Lösung ist auf einem Arduino in C++ oder einem Raspberry Pi in C++ oder Python nur wenige Zeilen lang. Doch bereits da nutzt man meist Bibliotheken, um die GPIOs anzusteuern. Der Aufruf digitalWrite(pin, value) ist beispielsweise eine Funktion der internen Wiring-Bibliothek der Arduino IDE. Sie ist immer automatisch eingebunden.

Daran angelehnt gibt es für den Raspberry Pi die Library "WiringPi", deren Funktionen – erwartungsgemäß – die gleichen Namen haben wir beim Arduino. Wer auf dem Raspberry Pi lieber in Python programmiert, der installiert sich WiringPi-Python und kann trotzdem die Namenskonventionen wie unter C++ beibehalten.

Bereits mit diesen Bibliotheken kann man seinem Roboter eine Menge Kunststücke und Verhalten respektive Interaktion beibringen. Zur Abfrage weiterer Sensoren oder der Steuerung anderer Aktoren bieten die Hersteller oder die Community Bibliotheken an, die man in seinen Programmen nutzen kann.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Überblick: Bibliotheken für Roboter-Software und Frameworks". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.