Ultrabreitbild-Monitore: Das passende Display zum Spielen und Arbeiten finden

Viel Übersicht beim Arbeiten und Rundumblick beim Spielen: Überbreite Monitore bringen viel Platz ohne nervige Ränder. Darauf sollte man beim Kauf achten.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 36 Kommentare lesen
Lesezeit: 27 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Nichts geht über Platz auf dem Bildschirm – außer noch mehr Platz. Genau den liefern die sogenannten Ultrawide- oder Ultrabreitbild-Displays: Mit zusätzlicher Horizontal-Fläche sollen sie für angenehmes Arbeiten und intensive Spielerlebnisse sorgen – bei Seitenverhältnissen von 21:9 oder gar 32:9.

Mehr über Monitore

Zusätzlich Platz bieten zwar auch mehrere Displays an einem Rechner, doch dann kommt man um unschöne Brüche in der Darstellung nicht herum, denn selbst dünne Rahmen lassen sich nicht völlig ignorieren. Dazu kommen die ganz pragmatischen Vorteile von nur einem Monitor, wie etwa eine einfachere Verkabelung und geringere Grundfläche, schließlich braucht es nur einen statt mindestens zwei Füße bei einem Multi-Monitor-Setup.

Wir haben uns für diesen Artikel angeschaut, was der Markt derzeit an passenden Modellen anbietet und geben Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten: Ob etwa HDR eine sinnvolle Ergänzung ist, worauf man bei den gekrümmten Curved-Monitoren achten sollte und welche Unterschiede es zwischen den Displaytechniken gibt.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Ultrabreitbild-Monitore: Das passende Display zum Spielen und Arbeiten finden". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.