c't 6/2020
S. 56
Aktuell
Web-Tipps

Schriften zum ­Programmieren

app.programmingfonts.org

programmingfonts.tumblr.com

Zum Programmieren nutzt man üblicherweise Schriften mit fester Buchstabenbreite. Mittlerweile ist das Angebot speziell für Programmierer groß: Kostenlose Festbreitenfonts von ­diversen Software-Konzernen und vielen kleineren Projekten buhlen um die Gunst der Coder.

Die Seite Programming Fonts listet fast hundert solcher Schriftarten, bietet Links zu den Quellen und erlaubt vor allem, das Angebot mittels Beispielcode zu vergleichen und wichtige Details abzuklopfen. Neben Unterschieden im Schriftbild – was auch eine Geschmacksfrage ist –, bieten viele der Schriftarten nämlich kleine Finessen, die Entwicklern das Leben angenehmer machen: Zum Beispiel unterscheiden sich Zeichen wie l und 1 oder O und 0 deutlich voneinander oder es sind spezielle Ligaturen an Bord. Diese decken dann Zeichenkombinationen ab, die zwar in natürlichen Sprachen rar sind, in Programmcode allerdings häufig auftreten. Rein optisch werden so etwa „!=“ zu „≠“ und „->“ zu „“. Das zur Website gehörende Blog stellt einzelne Schriftarten vor. (syt@ct.de)

Finanzen im Wandel

bankstil.de

Digitalisierung und Globalisierung sowie die „FinTech“-Szene formen den Finanzsektor bereits seit Jahren spürbar um. Unter dem Motto „Anmerkungen zum Stilwandel im Banking“ ordnet der Banker, Berater und Experte Ralf Keuper auf seinem Blog Bankstil die vielen Artikel, Studien und Mitteilungen darüber kommentierend ein.

Dabei deckt er ein breites Feld ab: Außer Banking nimmt er sich auch Themen wie elektronisches Bezahlen, Kryptowährungen oder Identitätsdienste vor. Er reagiert zudem umgehend auf wichtige Tagesmeldungen wie den kürzlichen Rückzug der Start-up-Bank N26 aus Großbritannien, bei dem er Zweifel an der „Brexit“-Begründung anmeldete. Die vielen verlinkten ­Beiträge liefern dem Besucher dabei stets Futter zum Weiterlesen. Darüber hinaus stellt Keuper auch eigene Reports und Präsentationen auf die Blogseite. (mon@ct.de)

Mac und Kommandozeile

github.com/herrbischoff/awesome-macos-command-line

Apples Betriebssystem macOS hat den Ruf, mit einem intuitiven GUI und vielen Einstellungsoptionen aufzuwarten. Unter der Haube steckt ein Unix, und das heißt: Analog zur Konkurrenz können Nutzer über Kommandozeilenbefehle noch weitaus mehr aus dem System herausholen. Allein – es fehlte lange eine wohlgepflegte und -sortierte, übersichtliche Liste dieser Befehle, selbst bei Apple selbst.

Marcell Bischoff hat sich auf GitHub unter Awesome macOS Command Line genau dieser Aufgabe angenommen. Mac-User finden hier eine nach sinnvollen Kategorien sortierte englischsprachige Sammlung. Die Kategorien reichen von „A“ wie „Applications“ bis „T“ wie „Terminal“. Mit den Befehlen kann der Nutzer simple Dinge tun wie den voreingestellten Font in Safari wechseln oder Backup-Intervalle anpassen. Möglich sind aber auch tiefere Eingriffe wie eine Änderung des Software Update Servers. Die jeweiligen Befehle kann man einfach per Copy & Paste auf den eigenen Rechner übertragen und muss dort nur noch etwaige Parameter anpassen. (mon@ct.de)

Genomforschung

genome.gov/about-genomics/fact-sheets

Begriffe wie DNA-Sequenzierung hört man oft, aber was ist das eigentlich? Dahinter steckt die Genomik, die als interdisziplinäre Wissenschaft den kompletten DNA-Satz von Organismen erforscht und bearbeitet – auch den des Menschen. Schwere Kost, doch angesichts der raschen Weiterentwicklung kann es hilfreich sein, Grundlagen nachschlagen zu können. Das zeigt schon der Schwerpunkt in c’t 5/2020 zur kommerziellen Verwertung der Daten von Online-DNA-Tests.

Eine Anlaufstelle ist das National Human Genome Research Institute (NHGRI) in Maryland, USA, mit 22 (englischsprachigen) Fact Sheets about Genomics. In den als Unterrichtsmaterial gedachten Beiträgen wollen die Autoren einem nichtwissenschaftlichen Publikum die komplexe Forschung zugänglicher machen. Im Frage-und-Antwort-Muster beleuchten sie Themen wie Klonen (hätten Sie gewusst, dass es auch natürliche Klone gibt?) oder eben DNA-Sequenzierung (kann mittlerweile preisgünstig im Massenverfahren erledigt werden). Ein weiteres Fact Sheet klärt vorher Fragen zur DNA selbst. Zu jedem Beitrag bekommt der Leser außerdem übersichtliche Infografiken. (mon@ct.de)

Diese Seite mit klickbaren Links: ct.de/yh2k