c't 11/2022
S. 88
Test & Beratung
Android-Smartphone

Großauge

OnePlus 10 Pro mit Snapdragon 8 Gen 1 und 150-Grad-Weitwinkel

OnePlus bestückt das 10 Pro mit Qualcomms stärkstem Chip, schnellem 120-Hertz-Display und einem riesigen Kameramodul. Der Test zeigt: Die größte Konkurrenz kommt ausgerechnet aus dem eigenen Haus.

Von Robin Brand

Schnellrechner mit Verspätung: Für den Vergleichstest der ersten High-End-Smartphones mit Snapdragon 8 Gen 1 erreichte uns das OnePlus 10 Pro nicht rechtzeitig. Auf unseren Prüfstand muss es trotzdem. Dort darf sich OnePlus keine Schwächen leisten, denn die Konkurrenz hat groß aufgespielt [1]. Eins vorweg: Preisbrecher sind die OnePlus-Smartphones leider nicht mehr, 900 bis 1000 Euro ruft der Hersteller je nach Ausstattung für sein Topmodell auf.

Die Rückseite hat OnePlus in matt schimmerndes schwarzes Glas gekleidet, das erfreulicherweise sehr resistent gegen Fingerabdrücke ist. Dem hochwertigen Eindruck, den das Smartphone hinterlässt, stehen YouTube-Videos entgegen, die zeigen, wie es beim sogenannten „Bendtest“ einfach entzweibricht – Grund ist wohl eine Antenne, die da verläuft, wo das riesige Kameramodul endet und dort eine strukturelle Schwachstelle hinterlässt. Im Alltag könnte das zum Problem werden, wenn man sich häufiger versehentlich auf das Smartphone setzt – etwa, weil man das Gerät in der Gesäßtasche transportiert. Gegen Eindringen von Staub und Wasser ist das Smartphone gemäß IP68 geschützt.

Kommentieren