c't 26/2022
S. 78
Test & Beratung
SSD-Gehäuse

Doppelstreifenbox

Das SSD-Gehäuse Lexar E10 nimmt entweder eine PCIe-SSD oder eine SATA-SSD im M.2-Format auf und bindet sie per USB an den PC an.

Bislang brauchte man unterschiedliche Adapter, um PCIe- oder SATA-SSDs per USB mit dem PC zu verbinden. Das Lexar E10 vereint beide Schnittstellen in einem Gehäuse, nimmt jedoch nur einen M.2-SATA-Streifen auf und keine SATA-SSD im 2,5-Zoll-Gehäuse.

Diese SATA-Streifen aber bindet das E10 schnell an: Maximal 565 MByte/s erreichten wir im Test mit einer Samsung SSD 860. Mit einer PCIe-SSD von Sabrent kamen wir auf rund 1 GByte/s – diese SSD könnte schneller sein, aber der USB-Anschluss mit 10 Gbit/s (USB 3.2 Gen 2) bremst sie aus. Ein kurzer Check mit diversen SSDs aus unserem Fundus offenbarte keine Kompatibilitätsprobleme.

Kommentare lesen (2 Beiträge)