c't 17/2023
S. 150
Praxis
Linux: Reguläre Bash-Ausdrücke
Bild: Andreas Martini

Regelrecht aufgeweckt

Mit regulären Ausdrücken in der Bash Computer aufwecken

Werden Gaming-PC oder Mac gerade nicht gebraucht, gehören sie für den Umweltschutz ausgeschaltet oder in den Tiefschlaf versetzt. Benötigt man zwischendurch Dateien oder Dienste der Rechner, sind sie per Wake on LAN binnen Sekunden wieder verfügbar. Die dafür notwendige MAC-Adresse besorgt ein Bash-Skript mittels regulärer Ausdrücke.

Von Mirko Dölle

Ein stromsparender Kompakt-PC für Office und zum Surfen im Internet schont nicht nur die Umwelt, sondern angesichts gesalzener Energiepreise auch den Geldbeutel. So kann der hochgezüchtete Gaming-PC mit fetter Grafikkarte und 800-Watt-Netzteil oder der Rechner für Video- und Audiobearbeitung die meiste Zeit über ausgeschaltet bleiben oder tiefschlafen.

Benötigen Sie doch einmal Dateien von einem schlafenden Rechner oder wollen etwa Stable Diffusion auf dem Gaming-PC nutzen, so ist er mittels Wake on LAN innerhalb weniger Sekunden wieder betriebsbereit. Für mehr Komfort sorgt ein Bash-Skript, das Ihnen die Mühe abnimmt, nach der MAC-Adresse des Rechners zu suchen. Es veranschaulicht außerdem den Einsatz regulärer Ausdrücke in der Shell.

Kommentieren