c't 17/2023
S. 98
Test & Beratung
Schlafhilfe

Gehörschutz im Miniformat

Die QuietOn 3.1 Sleep Ohrstöpsel haben nur einen Zweck: Ruhe schaffen. Ob sie das mit einem Preis von 259 Euro besser können als simple Schaumstoffpfropfen?

Schnarchen, Straßengeräusche, die laute Party im Nebenhaus, all das kann einem die Nachtruhe versauen. Ohrstöpsel aus Silikon oder flexiblem Dämmmaterial sind ein probates Mittel dagegen, doch sie dämpfen auch das Klingeln des Weckers.

Die finnische Firma QuietOn will das mit elektronischen Ohrstöpseln besser machen. Zur Geräuschunterdrückung haben sie Mikrofone und geben das Aufgeschnappte um 180 Grad phasenverschoben wieder aus, was Störgeräusche auslöschen soll. Das ist Brot-und-Butter-Technik, so funktionieren ANC-Kopfhörer. Bei den ersten Gehversuchen des Herstellers, der in Polen fertigen lässt, trugen die Ohrstöpsel etwas dick auf und waren somit für Seitenschläfer ungeeignet. Beim neuen Modell 3.1 sind sie flacher und ragen – korrekt reingefummelt – nicht aus der Ohrmuschel heraus.

Kommentieren