c't 19/2023
S. 96
Test & Beratung
KI-Präsentationssoftware
Bild: KI Midjourney | Bearbeitung c’t

Folienzauberei

Getestet: Webdienste, die KI-gestützt Präsentationen erstellen

Inhaltswunsch eintippen, Knopf drücken, KI machen lassen und fertiges Dokument erhalten – so funktioniert es mit Texten und Bildern mitunter verblüffend gut. Etliche Webdienste versprechen, mithilfe generativer KI sogar ganze Präsentationen samt schickem Design automatisch zu produzieren. Wir haben uns angesehen, was an diesem Versprechen dran ist.

Von Dorothee Wiegand

Eine gelungene Präsentation entsteht erst aus dem Zusammenspiel von relevanten und inhaltlich korrekten Texten plus dazu passenden, informativen Bildern. Die einzelnen Seiten einer Präsentation sollten sinnvoll aufeinander aufbauen. Auch eine harmonische Gestaltung, deren Stil dem Thema entspricht, gehört zum perfekten Gesamteindruck. Für ein rundum gutes Ergebnis gilt es also, geeignetes Material zusammenzutragen und vieles zu bedenken – genau deshalb kostet eine überzeugende Präsentation so viel Zeit.

Unterstützt von generativer KI wollen diverse Webdienste ihren Nutzern diese Arbeit abnehmen oder zumindest erleichtern. Sie kombinieren KI-Texte mit KI-generierten oder von einer KI aus dem Web gefischten Bildern und arrangieren alles auf mehreren Seiten eines längeren Dokuments. Nach dem Vorbild klassischer PowerPoint-Dateien heißen die Seiten in der Regel Folie oder Slide, die gesamte Foliensammlung wird als Präsentation oder Deck bezeichnet. Aber schaffen die Dienste es, eine vollständige Präsentation zusammenzustellen, die man ohne weitere Bearbeitung als Grundlage für einen Vortrag verwenden kann?

Kommentieren