c't 19/2023
S. 178
Vorschau

Vorschau c't 20/2023

Ab 26. August im Handel und auf ct.de

Der Spion im Wohnzimmer

Smarte Fernseher empfehlen sich mit Streaming-Apps, TV-Programmen und Vorschlagsystemen als autarke Unterhaltungszentrale. Leider greifen sie unter ihrer Oberfläche auch jede Menge Nutzerdaten ab. Lesen Sie, welche Konzepte hinter der Spionage stecken, welche TVs hier besonders aktiv sind und wie sich die Zugriffe minimieren lassen.

Druckertinte im Abo

Wer hohe Kosten für Ersatzpatronen scheut, schließt ein Abo mit monatlichem Seitenkontingent ab. Geht die Tinte zur Neige, schicken ihm die Anbieter automatisch frische Patronen zu. Preislich unterscheiden sich die Angebote der Hersteller zwar kaum, umso mehr aber bei den Konditionen wie Kündigungsfristen oder der Gutschrift von unverbrauchtem Seitenguthaben.

Windows erheblich sicherer machen

Es erhöht den Schutz vor Schadsoftware enorm, wenn Windows nur noch jene Software ausführen darf, die Sie vorab ausdrücklich erlaubt haben. Was dafür nötig ist, hat Windows von Haus aus an Bord. Wir helfen bei der Einrichtung und liefern zusätzliche c’t-Werkzeuge.

Wikipedia richtig nutzen

Lehrer trichtern ihren Schülern ein, Wikipedia zu meiden: „Da kann ja jeder alles reinschreiben!“ Dem stimmen wir zu. Mitunter hat die Wikipedia sogar einen gefährlich großen Einfluss. Bei uns lernen Sie die notwendigen Tricks, um trotzdem vom Wissensschatz der Online-Enzyklopädie zu profitieren.

Dynamische Preise

Über das ständige Preis-Auf-und-Ab an den Tankstellen ärgert man sich schon lange. Onlinehändler beherrschen dieses Spiel noch besser und können ihre Angebote sogar auf einzelne Kunden zuschneiden. Wir untersuchen, in welchem Umfang das geschieht und wie man es verhindern oder sogar davon profitieren kann.

Änderungen vorbehalten