c't 14/2024
S. 69
Test & Beratung
LED-Licht mit KI-Steuerung

Fotogene Seiltricks

Govees LED-Streifen lässt sich wie ein Seil zu Lichtkunst an der Wand formen und per Foto-KI-Chat färben.

Statt nur geradeaus verlegt man den LED-Streifen Neon Rope 2 wie ein Seil: Sein flexibler Silikonmantel lässt sich etwa zu den Umrissen einer Musiknote oder eines Gaming-Controllers biegen. Dafür reicht die mitgelieferte Menge an Führungsclips jedoch oft nicht aus.

Für die Konfiguration der mehrfarbigen LED-Segmente bietet die App des Herstellers Govee neben den Grundfunktionen zwei Extratalente. Per Smartphonekamera kartiert man das Lichtseil und färbt Abschnitte individuell. Ein KI-Chatbot illuminiert den Streifen nach Text- oder Spracheingabe zum Beispiel in der Farbpalette von Superhelden oder Lieblingsfilmen. Das klappt gut, wenn auch bisher nur auf Englisch. Funkbefehle empfängt der Streifen per Wi-Fi oder Bluetooth, trotz Zwang zum Cloudkonto auch im Offlinebetrieb. Matter ermöglicht das Zusammenspiel mit großen Smart-Home-Systemen, darunter auch Apple HomeKit. Die Govee-App bietet aber deutlich hübschere Effekte: Außer in Grundfarben tönt sie den Streifen mit teils spektakulären Verläufen. Alles in allem liefert Govee eine ansehnliche Lichtspielerei, bei der der KI-Aspekt die Qual der Effektwahl deutlich erleichtert. (Berti Kolbow-Lehradt/sha@ct.de)

Kommentieren