c't 14/2024
S. 96
Test & Beratung
Fahrrad-Apps
Bild: KI Midjourney | Collage c't

Scout am Lenker

Sieben Apps für fahrradgerechte Routenplanung und Navigation im Test

Für die Radtour nimmt man nicht irgendein Navi, dafür gibt es spezielle Apps. Mit einigen davon können Pedaltreter ziemlich komfortabel Routen planen, archivieren und untereinander austauschen. Vor allem aber verleiht die Smartphone-App ihnen Ortskenntnis und weist sie obendrein auf Sehenswürdigkeiten hin.

Von Greta Friedrich und Arne Grävemeyer

Früher hat man auf Radtouren nach Wegweisern Ausschau gehalten und sich verfranzt, wenn die fehlten, von Gebüsch oder Lastern verdeckt waren oder wenn Spaßvögel sie verdreht hatten. Heute wird das Smartphone mit der richtigen App zum ständigen Begleiter mit Ortskenntnis. Radfahrer können sich ihre Route in aller Ruhe zurechtlegen und bekommen dann auf der Fahrt an jeder Abzweigung Hinweise, wie es weitergeht. Das Smartphone am Lenker ersetzt das Kartenmaterial, zeigt Richtungswechsel an, warnt beim falschen Abbiegen und zeichnet die gefahrene Tour auf.

Wir haben uns nach Routenplanern und Navis für Radfahrer umgesehen und sieben Apps getestet, die auf den beiden großen Smartphone-Plattformen Android und iOS zu Hause sind und auf Deutsch angeboten werden. Dabei zeigen sich zum Teil große Unterschiede in der Grundkonzeption, aber auch viele Raffinessen, die im Detail stecken und den Unterschied zwischen einer gelungenen Ausflugsfahrt und einer ärgerlichen Tour mit Sackgassen und langen Strecken auf viel befahrenen Landstraßen ausmachen können. Unsere Auswahl ist keinesfalls vollständig; es gibt mittlerweile sehr viele Apps, mit denen man Routen auch für die Fahrradtour planen und navigieren kann.

Kommentare lesen (12 Beiträge)