Günstiger Heimschirm
Alte Amazon-Tablets als Smart-Home-Dashboard einsetzen
In die Jahre gekommene Fire-Tablets müssen nicht in den Schrott fliegen. Sie können etwa im schlauen Zuhause als Infodisplay dienen. Mithilfe eines Tools können Sie Ihre alten Schubladenhüter zum Home-Assistant-Bildschirm machen.
Fünf bis sieben Jahre nach ihrem Verkaufsstart sind Amazons Tablets nicht mehr ganz so „Fire“, wie der Name der Serie verspricht. Schon damals kamen die Geräte mit mittelmäßiger Hardware und veralteten Android-Versionen, auf die Amazon eine eigene Oberfläche tapeziert hat; das Kind hieß und heißt auch heute noch „Fire OS“.
Außer als Reader möchte man die Geräte auf den ersten Blick eigentlich nicht mehr benutzen, doch Hardware und Display sind nicht so schlecht, als dass man sie entsorgen müsste. Im Gegenteil: Sie taugen noch problemlos als Infoschirm für das Smart Home. Mithilfe der Fire Toolbox des Nutzers mit dem Pseudonym Datastream33 aus dem Mobilgeräteportal XDA-Forum kann man unnötige Amazon-Software wegrasieren, den Launcher durch die App der Smart-Home-Zentrale ersetzen und viele weitere Einstellungen vornehmen. Die Klickibunti-Software ist für Windows als Exe-Datei und für Linux als AppImage erhältlich; sie nutzt die Android Debug Bridge (ADB) per USB für ihre Aktionen. Tiefergehendes Android-Wissen ist aber nicht notwendig.