Zauberwürfel, aber oho!
Der Erfinder des Zauberwürfels geht mit der Zeit und stellt mit dem Rubik’s Connected X einen Würfel vor, der mit Elektronik vollgestopft ist. Eine App liefert dazu noch Spiele, Statistiken und eine Lernplattform.
Der Rubik’s Connected X sieht aus wie ein gewöhnlicher Zauberwürfel, bei näherer Betrachtung fallen jedoch Schrauben für den Batteriedeckel und eine rote Status-LED auf. Der knapp 50 Euro teure Smart Cube (Straßenpreis etwa 35 Euro) richtet sich an Anfänger. Auf Speedcube-Features wie Magneten in den Eck- und Kantenteilen für stabiles und schnelles Drehen der Ebenen muss man verzichten. So dreht sich der Würfel fürs einfache Lösen zwar gut genug, doch beim schnelleren Drehen können sich die Ebenen verkanten.
Die kostenfreie App Rubik’s Connected gibt es sowohl in Apples App Store als auch im Google Play Store (siehe ct.de/yq8k). Beim Verbinden der App via Bluetooth muss man zuerst den passenden Würfel auswählen, also den Rubik’s Connected X und nicht das andere Produkt Rubik’s Connected Pro. Nachdem man einen Account angelegt hat, kann man mit der App loslegen.