Fast wie ein Mensch
Wie man die Schwierigkeit von Sudokus bewertet
Wir haben uns gefragt, wie man den Schwierigkeitsgrad von Sudokus ermittelt und sind dafür in die Welt der Strategien für das Logikrätsel abgetaucht. Herausgekommen ist ein Python-Programm, das Sudokus anhand der verwendeten Techniken beurteilt.
Die Macher von Sudokus vertreten unterschiedliche Auffassungen, wie schwer ein Sudoku ist: Was die einen leicht nennen, kann bei anderen schon schwer sein. Und wie schwer ist schwer? Mittelschwer, teuflisch oder bestialisch? Gut vergleichbar sind die Angaben deshalb nicht. Man kann den Schwierigkeitsgrad herausfinden, ohne das Sudoku dafür selber lösen zu müssen. Stattdessen überlässt man das einem Programm, das ihn anhand der zum Lösen benötigten Strategien berechnet. Wie das in Grundzügen geht, erklärt dieser Artikel.
Der Artikel korrigiert einen Fehler, den wir vor rund zwei Jahren hinterlassen haben: Für [1] hatten wir einen Sudoku-Generator programmiert und leichtfertig angenommen, dass die ausgespuckten Rätsel umso schwieriger sind, je mehr leere Felder sie haben. Weil 17 Zahlen nötig sind, um ein Sudoku eindeutig lösen zu können, muss eines mit 64 freien Feldern logischerweise das schwerste Sudoku ergeben, oder?