Artikel-Archiv c't 11/1991, Seite 172

  • Thumbnail, c't 11/1991, Seite 172

    Von Kugeln und Urnen

    Ziehungsgenerator für Kombinationen und Variationen

    Das bekannteste Beispiel, Kugeln aus einer `Urne´ zu ziehen, liefert das allwöchentliche Samstagsabendlotto, wobei immerhin 13 983 816 verschiedene Ziehungen (ohne Zusatzzahl) möglich sind. Nun wollen wir Ihnen keine Hilfestellung bieten, endlich den ersehnten Sechser im Lotto zu erzielen, sondern die Urnenmodelle als Beispiel für objektorientierte Programmierung heranziehen.

    BibTeX anzeigen