iX 5/2020
S. 146
Vorschau
Juni 2020

Vorschau

KI-Beschleuniger

Was leisten aktuelle KI-Beschleuniger und wo stoßen sie an ihre Grenzen? iX gibt einen Überblick und testet KI-Boards und -Sticks für maschinelles Lernen an der Edge. Eine neue Tutorial-Serie zeigt, wie man ein Machine-Learning-Modell zur Bilderkennung entwickelt, das auf NVIDIAs Jetson Nano läuft. 

(c) Kengmerry | Dreamstime.com

All-in-one-Lösung: GitLab Enterprise

GitLab Enterprise versteht sich als die Zentrale für Softwareentwicklung, Auditierung, Weiterentwicklung, Betrieb und Überwachung. Der Lieferumfang des in fast alle bekannten Produkte integrierbaren Pakets ist beeindruckend: Neben dem Git Server gibt es Benutzerverwaltung, Runner, Wiki, Issue Tracker, Kanban-­Board, Container Registry, Sicherheitsscanner für Container und Sourcecode, Multi-Cluster-Management und -Monitoring sowie Analyse der Entwicklung.

Usability verbessern

Um die Usability und User Experience von Produkten und Services nachhaltig zu verbessern, brauchen Unternehmen geeignete Maßnahmen zur Bewertung und Steigerung der UX-Kompetenz. UX-Reifegradmodelle beschreiben die Stufen auf dem Weg zu einer nutzer­zentrierten Organisation.

Intelligenter analysieren

Gewöhnliche Werkzeuge für Analytics und Business Intelligence firmieren gern unter dem Akronym ABI. Seit geraumer Zeit löst die interessierte Seite das profane „A“ gern auch als „Artificial“ auf. Und die künstliche Intelligenz bekommt das maschinelle ­Lernen als natürlichen Verbündeten zur Seite gestellt. Sind die Tools wirklich intelligent? Und wer spielt in dem Markt mit?

Azure Stack HCI

Unter dem leicht irreführenden Namen Azure Stack HCI bietet Microsoft ein Virtualisierungsprodukt für das lokale ­Rechenzentrum an, das es Firmen gestattet, das eigene Cloud-Rechenzentrum auch ganz losgelöst von Microsofts Cloud zu betreiben und zu verwalten. 

Änderungen vorbehalten