iX 2/2021
S. 38
Markt + Trends
Veranstaltungen

iX-Workshops 2021

In iX-Workshops vermitteln kompetente Referentinnen und Referenten in praktischen Übungen praxisrelevantes Know-how für IT-Spezialistinnen und -Spezialisten. Alle Workshops finden als Onlinekurse statt; zur Teilnahme ist lediglich ein Webbrowser sowie teilweise ein SSH-Client zum Zugriff auf die Übungsumgebung erforderlich. Dank kleiner Gruppen ist viel Raum für eine individuelle Betreuung und den Austausch mit den Referenten und den anderen Teilnehmenden. Bei Buchung bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn winken zehn Prozent Frühbucherrabatt.

Systemadministration und DevOps

Elastic Stack Fundamentals

Einstieg in das Monitoring und die Datenanalyse mit dem Elastic Stack – von der Installation bis zu praktischen Anwendungsbeispielen.

2.–4. Februar 2021, Onlinekurs

Servermanagement mit SaltStack

An drei Tagen lernen Admins an praxisnahen Beispielen, wie sie mit Salt ihre IT-Infrastruktur zentral verwalten und komplexe Automati­sierungsaufgaben umsetzen.

2.–4. Februar 2021, Onlinekurs

Administration von Docker-Containern

Wie man Container ins Netzwerk einbindet, Daten zwischen Containern austauscht, Dateien persistent speichert, Sicherungen von Containern erstellt und Images im Unternehmensnetz zentral zur Verfügung stellt.

2.–5. Februar 2021, Onlinekurs

DANE und DNSSEC in der Praxis

Der eintägige Workshop vermittelt die Grundlagen von DNSSEC, TLS/SSL-Transportverschlüsselung und DANE. In praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden, wie man die E-Mail-Kommunikation mit DANE und DNSSEC absichert.

5. Februar 2021, Onlinekurs

Linux-Server härten

Lernen Sie in praktischen Übungen, wie man Linux-Server gegen Angriffe absichert – von der Daten­verschlüsselung bis zu SELinux.

9.–12. Februar 2021, Onlinekurs

Systemdeployment und -management mit Ansible

Der Kurs vermittelt die Konzepte hinter Ansible und liefert einen umfangreichen Einstieg in die Systemverwaltung mit Ansible anhand von praxisnahen Beispielen.

16.–19. Februar 2021, Onlinekurs

Software-defined Storage mit Ceph

Lernen Sie, einen Ceph-Storage-Cluster zu installieren, typische Wartungsaufgaben durchzuführen und den Ceph-Storage zu administrieren.

16.–18. Februar 2021, Onlinekurs

Container managen mit Kubernetes und Rancher

Der Kurs vermittelt, wie man mit den Rancher-Tools eine Kubernetes-­Umgebung auf einem Cluster einrichtet, Container-Workloads startet, Storage und Netzwerk einrichtet, Helm Charts nutzt und den Betrieb managt und überwacht.

19.–20. Februar 2021, Onlinekurs

Sicherheit

Notfallplanung und Notfallübungen

Sicherheitsbeauftragte, IT-Leiter/-innen, IT-Notfall- und Risikomanager sowie Auditoren erhalten einen Leitfaden für eine professionelle Notfallplanung, lernen die wichtigsten Standards kennen und erfahren, wie man die Anforderungen an kritische IT-Systeme ermittelt und die be­stehenden Risiken analysiert und behandelt.

8.–10. Februar 2021, Onlinekurs

OWASP Top 10

Der zertifizierte Pentester Tobias Glemser demonstriert die häufigsten Sicherheitslücken in Webanwendungen und erklärt Schutzmaßnahmen.

10.–11. Februar 2021, Onlinekurs

Cloud

Sichere Cloud-Nutzung

Sicherheitsstandards, Best Practices und konkrete Maßnahmen zur Absicherung von AWS, Azure und Co. Erarbeiten Sie an zwei Tagen einen eigenen Leitfaden für die sichere Cloud-Nutzung in Ihrem Unternehmen.

8.–9. Februar 2021, Onlinekurs

KI und Data Science

Deep Learning mit TensorFlow

Praxisorientierte Einführung in die Anwendung tiefer neuronaler Netze mit den Machine-Learning-Frameworks TensorFlow und Keras mit vielen praktischen Übungen.

23.–26. Februar 2021, Onlinekurs

Einstieg in Data Science mit Python

Python-Grundlagen, Datenanalyse mit NumPy und Pandas, Visualisierung, Data Literacy.

2.–3. März 2021, Onlinekurs

Softwareentwicklung

Parallele und reaktive Programmierung in Java

Lernen Sie, effektiv mit Parallel Streams, Reactive Streams, Fork-Join-Tasks und Threads zu programmieren und die richtige API für Ihr Projekt zu finden.

1.–2. März 2021, Onlinekurs

Continuous Integration mit Jenkins

Wie man Jenkins installiert, betreibt, an gängige Entwicklungsumge­bungen anschließt und Pipelines erstellt sowie gängige Versionsverwaltungen und Ticketsysteme anbindet.

2.–3. März 2021, Onlinekurs (odi@ix.de)

Kommentieren