iX 7/2021
S. 6
Leserbriefe
Juli 2021

Leserbriefe Juli 2021

Kein Gegensatz

(Recht: Rechtsfragen agiler Softwareentwicklung; iX 6/2021, S. 84)

Das Phänomen, dass bei Vertragsschluss nicht genau feststeht, was am Ende herauskommen soll, ist nicht neu – aber dafür stellt sich dennoch nicht die Frage, ob ein Dienst- oder ein Werkvertrag sinnvoll ist.

Klassisches Beispiel ist ein Architektenvertrag: Da steht am Anfang auch nur der Wunsch, ein Gebäude zu planen – mit gewissen Vorgaben, aber mehr nicht. Darum beginnt ein solches Projekt ja auch mit der Leistungsphase 1 „Grundlagenermittlung“: Da muss der Architekt erst einmal sammeln, was der Auftraggeber eigentlich will. Auf dem Ergebnis, sobald es vom Auftraggeber freigegeben ist, baut dann Leistungsphase 2 „Vorplanung“ auf, auf deren Ergebnis Leistungsphase 3 „Entwurfsplanung“ und so weiter.

Das Prinzip, dass iterativ immer detaillierter festgelegt wird, was das Ergebnis sein soll, ist also bekannt. Und dabei ist auch immer klar: Ein Dienstvertrag tut es nicht. Denn dessen Inhalt ist eben nichts anderes, als dass der Dienstverpflichtete bestimmte Handlungen erbringt – was dabei herauskommt, ist egal. Der Dienstverpflichtete schuldet also nur sein bestes Bemühen zur Erfüllung der Aufgaben, die ihm gestellt werden, aber mehr auch nicht. So wie ein Arbeitnehmer, der ja auch nicht etwa nach Erfolg bezahlt wird, sondern nach der Zeit, die er mit Tätigkeiten für den Arbeitgeber verbracht hat. Folgerichtig ist ein Arbeitsvertrag eine Spezialform des Dienstvertrags.

In aller Regel wird der Auftraggeber eines Softwareprodukts am Ende aber ein funktionsfähiges Ergebnis haben – und dafür soll der Auftragnehmer auch einstehen müssen. Etwas anderes als ein Werkvertrag wird also dafür kaum in Betracht kommen …

hihp, aus dem iX-Forum

Sehr theoretische Betrachtung

(Recht: Rechtsfragen agiler Softwareentwicklung; iX 6/2021, S. 84)

Auch nach 20 Jahren im Business, auf Lieferanten- wie auf Kundenseite, und Millionenbeträgen pro Jahr habe ich noch nie einen Rechtsstreit erlebt. Wenn es mit dem Lieferanten nicht so funktioniert wie gedacht, dann wird der notfalls gewechselt. Und das a) ohne verbrannte Erde, denn zur Übergabe ist Mitwirkung sehr hilfreich, und b) ist selbst das die absolute Ausnahme. Die Vertragsgestaltung wird daher gar nicht so stark auf den Anwendungsfall Rechtsstreit ausgelegt. Vielmehr wird da zum Beispiel auf arbeitsrechtliche Aspekte geachtet.

RealFreeJack, aus dem iX-Forum

Antworten des DNS-Servers?

(Tools & Tipps: DNS-Tests mit dem Kommandozeilentool dog; iX 2/2021, S. 144)

Vielen Dank für den Artikel „Say my name“ über DNS-Tests mit dem Kommandozeilentool dog. Eine Frage hierzu: Sollte dog die Antworten der DNS-Server anzeigen, oder „lediglich“ die Route/direction der Requests?

Ralph Faust, via E-Mail

Dog stellt die Antwort des DNS-Servers dar. Ein Beispiel findet sich in der Dokumentation unter https://dns.lookup.dog. (Benjamin Pfister)

Viel Neues über Quantencomputer

(iX Special 2021 – Quantencomputer)

Lob für das Sonderheft „Quantencomputer“: Wirklich eine gute Übersicht, wo man noch viel Neues lernen kann. Bin noch beim Lesen, aber das Heft hebe ich mir auf jeden Fall auf.

Reinhard Wobst, via E-Mail 

Ergänzungen und Berichtigungen

Microservices: Marktübersicht: API Microgateways; iX 6/2021, S. 62

In der Marktübersichtstabelle auf Seite 64 stimmt der Link zum Airlock Microgateway nicht. Die richtige URL lautet https://www.airlock.com/secure-access-hub/komponenten/web-application-firewall-waf/airlock-microgateway.

Die iX-Redaktion behält sich Kürzungen und auszugsweise Wiedergabe der Leserbriefe vor. Die abgedruckten Zuschriften geben ausschließlich die Meinung des Einsenders wieder, nicht die der Redaktion.

Der direkte Draht zu

Direktwahl zur Redaktion: 0511 5352-387

Redaktion iX | Postfach 61 04 07
30604 Hannover | Fax: 0511 5352-361
E-Mail: post@ix.de | Web: www.ix.de

Für E-Mail-Anfragen zu Artikeln, technischen Problemen, Produkten et cetera steht die Redaktion gern zur Verfügung.

post@ix.de
Redaktion allgemein
avr@ix.de
André von Raison
cle@ix.de
Carmen Lehmann
csc@ix.de
Carina Schipper
fo@ix.de
Moritz Förster
jd@ix.de
Jürgen Diercks
jvo@ix.de
Jonas Volkert
map@ix.de
Matthias Parbel
mdo@ix.de
Madeleine Domogalla
mig@ix.de
Michaela Gebauer
mm@ix.de
Michael Mentzel
nb@ix.de
Nicole Bechtel
odi@ix.de
Dr. Oliver Diedrich
rme@ix.de
Rainald Menge-Sonnentag
sih@ix.de
Silke Hahn
sun@ix.de
Susanne Nolte
un@ix.de
Bert Ungerer
ur@ix.de
Ute Roos

Listing-Service:
Sämtliche in iX seit 1990 veröffentlichten Listings sind über den iX-FTP-Server erhältlich: ftp.heise.de/pub/ix/