iX 1/2023
S. 146
Vorschau
Februar 2023

Vorschau

Kein Widerspruch: Agilität und Spezifikationen

Agile Softwareentwicklung und das Abarbeiten umfangreicher Pflichtenhefte, das passt nicht zusammen. Aber auf eine Entwicklung ganz ohne Spezifikation wird sich kein Kunde einlassen. Mit den richtigen Methoden kann man jedoch so spezifizieren, dass es zum agilen Mindset passt.

Basics, Sicherheit, Recht: Metaverse konkret

Das Metaverse ist keine virtuelle Parallelwelt irgendwo im Web. Es baut technisch und regulatorisch auf vielem auf, was es schon heute gibt. Ob es nun die Zukunft des Internets ist oder das Verschmelzen von realer und virtueller Welt – die Idee des Metaversums wird uns nicht einfach wieder verlassen. Die nächste iX zeigt, was auf uns zukommt.

Post-Quanten-Kryptografie implementieren

Allmählich zeichnet sich ab, welche Post-Quanten-Kryptoverfahren standardisiert werden. Doch sie in Netzwerkprotokolle und Programme zu integrieren, wird eine große Herausforderung. Denn man hat es mit ungewohnter Mathematik, langen Schlüsseln und komplexen Übergangslösungen zu tun.

Crossplane: GitOps für die Multi-Cloud

Der Markt der Infrastructure-as-Code-Werkzeuge scheint bereits aufgeteilt, doch mit dem Open-Source-Projekt Crossplane tritt ein neuer Player auf den Plan. Das Versprechen: Jegliche Ressource in jedweder Umgebung mithilfe der Kubernetes-API deklarativ provisionieren – und zwar cloudübergreifend. Wie das mächtige Werkzeug tickt und wie es eingerichtet wird, erklärt die Februar-Ausgabe.

Linux für Windows im Test

Böse Zungen sagen, das Windows Subsystem for Linux ist das Beste an Windows. Lange arbeitete Microsoft daran, nun ist die Kompatibilitätsschicht endlich fertig. Die kommende iX zeigt anlässlich der Version 1.0.0, wofür sich das WSL eignet – und wofür nicht.

Änderungen vorbehalten