Das „Heise Archiv“: Updates & FAQ

Auf diesen Seiten finden Sie die jeweils aktuellste Version der „Heise Archiv“-Software zur Verwaltung Ihrer Magazin-Archive ab dem Jahrgang 2020 (und 2019 wie mit den 2020er-Archiven ausgeliefert).

Sollten Sie Fragen haben, die die unten angefügte FAQ nicht beantwortet, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: navigator@heise.de

Updates

Build: 2024.03.080-61660daf, 2024-03-20 (CHANGELOG)

Alle Signaturen wurden mit dem OpenPGP-Schlüssel 0x4142C9A807C9D0B9 (Fingerprint: 126D 0DC8 7EF2 E088 3A86 2A6C 4142 C9A8 07C9 D0B9) erstellt. Eine Kurzanleitung zur Überprüfung der Signaturen finden Sie im FAQ-Teil im Abschnitt „Ich habe mir ein Update für die Archivsoftware heruntergeladen. Wie stelle ich sicher, dass die Datei weder beschädigt noch manipuliert wurde?“.

Downloads

FAQ

Wie lade ich die Datei herunter?

Wenn Sie das Archiv digital erworben haben oder eine digitale Ausgabe Bestandteil Ihres Abonnements ist, können Sie ein ISO-Image des Archivs herunterladen. Im Falle eines eines Abobestandteils finden Sie den Download in Ihrem Login im Archiv bzw. in Ihrer Aboübersicht.

Bei einmaligen Käufen folgen Sie bitte den Anweisungen in der Bestätigungs-E-Mail.

Was sind die Minimalanforderungen an mein System, um die Archiv-DVD, -Blu-ray oder -USB-Stick bzw. die Image-Datei und deren Inhalt zu nutzen?

Die Archivmedien (DVD, Blu-ray, Image-Datei) wurden im Universal Disk Format (UDF) erstellt, d.h. zum Lesen muss Ihr Betriebssystem dieses Dateisystem unterstützen oder Sie müssen einen entsprechenden Treiber für Ihr Betriebssystem installieren. Zusätzlich hat die Archivsoftware selbst eigene Anforderungen. Daher empfehlen wir zur Verwendung mindestens:

  • Windows 10 oder neuer
  • Mac OS X 10.15 oder neuer
  • Linux: vom in Electron enthaltenen Chromium wird mind, Ubuntu 18.04+, Debian 10+, openSUSE 15.2+ oder Fedora Linux 32+ und eine SSE3-fähige x86_64-/amd64-CPU erwartet.

Wie starte ich das Programm unter MacOS?

Wenn Sie das Archiv auf DVD oder Blu-ray erworben haben, legen Sie das Medium in Ihr Laufwerk und öffnen Sie dies in Ihrem Dateimanager.

Wenn Sie das Archiv auf einem USB-Stick gekauft haben, stecken Sie diesen bitte an Ihren Computer und öffnen Ihn mit ihrem Dateimanager.

Wenn Sie das Archiv digital erworben haben, laden Sie sich die ISO-Datei herunter. Öffnen Sie den Speicherort mit Ihrem Dateimanager und binden Sie das ISO durch Doppelklick ein. Anschließend können Sie mit ihrem Dateimanager auf den Inhalt zugreifen.

Heise Archiv: Installation und Konfiguration für MacOS (13 Bilder)

Archivmedium im Dateimanager öffnen

Öffnen Sie Ihr Heise-Archiv-Medium (z.B. ISO-Image aus ihrem Plus-Abonnement, den angesteckten USB-Stick oder das jeweilige Medium auf dem Sie das Archiv erworben haben) im Finder.

Hier finden Sie im Wurzelverzeichnis des Mediums die .EXE-Datei für Windows, das Diskimage für macOS und das Flatpak-Archiv für Linux, mit denen der Archiv-Browser auf dem jeweiligen System installiert wird.

Im jetzt sichtbaren Fenster des Dateimanagers sehen Sie verschiedenen Dateien. Die Datei "HeiseArchiv.dmg" wird nun mit einem Doppelklick geöffnet. Daraufhin öffnet sich ein weiteres Fenster: einmal erscheint das HeiseArchiv als Symbol, daneben findet sich der Application-Ordner. Wie bei einer normalen Softwareinstallation wird die Heise-Archiv Datei in den Application Ordner gezogen.

Nach dem Starten wird im Programm nach dem lokalen Pfad gefragt. Hier können Sie den "content"-Ordner auswählen im selben Verzeichnis in dem auch die "HeiseArchiv.dmg" lag. Wenn Sie Ihr Archiv über die Jahre hinweg wachsen lassen wollen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie den Ordner "content" kopieren und diesen lokal auf Ihrem Mac abspeichern. Dazu machen Sie einen Rechtsklick auf den Ordner und wählen "kopieren" aus. Jetzt öffnen Sie einen von Ihnen gewählten Ordner auf Ihrem Rechner, in den Sie den kopierten Ordner "content" einfügen. Dazu gehen Sie in den gewünschten Ordner, machen einen Rechtsklick und klicken "einfügen". Die Dateien werden nun auf ihre Festplatte kopiert.

Wechseln Sie nun zurück in die Anwendung, in der nach dem lokalen Pfad gefragt wird und klicken Sie auf das Ordner-Symbol. In dem geöffneten Fenster suchen Sie nun den Ordner aus, den Sie zum Abspeichern des Ordners "content" gewählt haben. Hier wählen Sie den Ordner "content" aus. Nach dem Öffnen sind alle Inhalte ersichtlich. Dieser Vorgang muss nur einmal zu Beginn gemacht werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In den Folgejahren müssen Sie dann immer nur noch den Inhalt aus dem Ordner "content" in den auf ihrer Festplatte kopieren und ggf. die Archivanwendung aktualisieren.

Wie starte ich das Programm unter Windows?

Wenn Sie das Archiv auf DVD oder Blu-ray erworben haben, legen Sie das Medium in Ihr Laufwerk und öffnen Sie dies in Ihrem Dateimanager.

Wenn Sie das Archiv auf einem USB-Stick gekauft haben, stecken Sie diesen bitte an Ihren Computer und öffnen Ihn mit ihrem Dateimanager.

Wenn Sie das Archiv digital erworben haben, laden Sie sich die ISO-Datei herunter. Öffnen Sie den Speicherort mit Ihrem Dateimanager und binden Sie das ISO durch Doppelklick ein. Anschließend können Sie mit ihrem Dateimanager auf den Inhalt zugreifen.

Heise Archiv: Installation und Konfiguration für Windows (10 Bilder)

Archivmedium im Dateimanager öffnen

Öffnen Sie Ihr Heise-Archiv-Medium (z.B. ISO-Image aus ihrem Plus-Abonnement, den angesteckten USB-Stick oder das jeweilige Medium auf dem Sie das Archiv erworben haben) im Windows Explorer.

Hier finden Sie im Wurzelverzeichnis des Mediums die .EXE-Datei für Windows, das Diskimage für macOS und das Flatpak-Archiv für Linux, mit denen der Archiv-Browser auf dem jeweiligen System installiert wird.

Um das Programm zu starten, klicken Sie auf die Anwendung "HeiseArchiv.exe". Das Programm wird jetzt lokal für ihren Benutzer entpackt und und startet sich. Falls es sich nicht automatisch starten sollte, finden Sie auf Ihrem Desktop einen Shortcut.

Nach dem Starten wird im Programm nach dem lokalen Pfad gefragt. Hier können Sie den "content"-Ordner auswählen im selben Verzeichnis in dem auch die "HeiseArchiv.exe" lag. Wenn Sie Ihr Archiv über die Jahre hinweg wachsen lassen wollen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie den Ordner "content" kopieren und diesen lokal auf Ihrem PC abspeichern. Dazu machen Sie einen Rechtsklick auf den Ordner und wählen "kopieren" aus. Jetzt öffnen Sie einen von Ihnen gewählten Ordner auf Ihrem Rechner, in den Sie den kopierten Ordner "content" einfügen. Dazu gehen Sie in den gewünschten Ordner, machen einen Rechtsklick und klicken "einfügen". Die Dateien werden nun auf ihre Festplatte kopiert.

Wechseln Sie nun zurück in die Anwendung, in der nach dem lokalen Pfad gefragt wird und klicken Sie auf das Ordner-Symbol. In dem geöffneten Fenster suchen Sie nun den Ordner aus, den Sie zum Abspeichern des Ordners "content" gewählt haben. Hier wählen Sie den Ordner "content" aus. Nach dem Öffnen sind alle Inhalte ersichtlich. Dieser Vorgang muss nur einmal zu Beginn gemacht werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In den Folgejahren müssen Sie dann immer nur noch den Inhalt aus dem Ordner "content" in den auf ihrer Festplatte kopieren und ggf. die Archivanwendung aktualisieren.

Bei der Installation unter Windows meldet sich der „Windows Defender SmartScreen“ und warnt vor einer unbekannten Applikation. Ist die Ausführung des Heise Archivs dennoch sicher und falls ja, wie kann ich die Software dennoch ausführen?

Ja, die Ausführung des Heise Archivs ist dennoch sicher! Windows verlangt, dass Software mit einem sogenannten Code-Signing-Zertifikat signiert wird. In regelmäßigen Abständen muss dieses erneuert werden. Und jedes Mal, wenn das Zertifikat erneuert wurde, dauert es einen Moment, bis der Cloud-basierte Windows Defender SmartScreen das neue Zertifikat als „vertrauenswürdig“ erlernt hat. Da Heise nicht primär Software veröffentlicht, kann es vorkommen, dass einige Kunden diese Meldung auch noch sehen. Es besteht kein Grund zur Sorge.

Sie können überprüfen, dass die Software von Heise stammt, indem Sie der Anleitung im Abschnitt „Ich habe mir ein Update für die Archivsoftware heruntergeladen. Wie stelle ich sicher, dass die Datei weder beschädigt noch manipuliert wurde?“ in dieser FAQ folgen. Außerdem können Sie die Code-Signatur an der ausführbaren Datei überprüfen. Klicken Sie hierzu rechts auf die „HeiseArchiv.exe“ und wählen Sie „Eigenschaften“ im Kontextmenü. Im sich nun öffnenden Fenster wählen Sie den Reiter „Digitale Signaturen“. Sie sehen dort eine Signatur durch das Zertifikat der „Heise Medien GmbH & Co. KG“, den verwandten Digestalgorithmus („sha256“) und das Datum der Signatur (stimmt mit dem Build-Datum überein). Wenn Sie die Signatur auswählen und auf „Details“ klicken, werden Ihnen weitere Information zur digitalen Unterschrift angezeigt. Insbesondere werden Sie die Zeile „Die digitale Signatur ist gültig.“ lesen. Wenn Sie in den Reiter „Erweitert“ wechseln oder sich das Zertifikat durch Klick auf „Zertifikat anzeigen“ anzeigen lassen, können Sie weiterhin die Seriennummer des verwandten Code-Signing-Zertifikats überprüfen.

Im Zeitraum vom 18.12.2023 ab 18:10:20 Uhr bis zum 18.12.2024 um 18:10:20 Uhr befindet sich das Zertifikat mit der Seriennummer 48:50:ad:6b:e6:23:47:c4:a4:cb:2b:e0 (Windows zeigt diesen Wert üblicherweise ohne die hier zur besseren Lesbarkeit eingefügten Doppelpunkte an), ausgestellt durch GlobalSign im Einsatz.

Wie starte ich das Programm unter Linux?

Wenn Sie das Archiv auf DVD oder Blu-ray erworben haben, legen Sie das Medium in Ihr Laufwerk und öffnen Sie dies in Ihrem Dateimanager, nachdem Sie das Medium eingebunden haben. Alle modernen Desktopumgebungen zeigen Ihnen hierzu eine entsprechende Benachrichtigung an.

Wenn Sie das Archiv auf einem USB-Stick gekauft haben, stecken Sie diesen bitte an Ihren Computer, binden Sie ihn ein und öffnen Ihn mit ihrem Dateimanager. Alle modernen Desktopumgebungen zeigen Ihnen hierzu eine entsprechende Benachrichtigung an.

Wenn Sie das Archiv digital erworben haben, laden Sie sich die ISO-Datei herunter. Öffnen Sie den Speicherort mit Ihrem Dateimanager und binden Sie das ISO durch Doppelklick ein. Anschließend können Sie mit ihrem Dateimanager auf den Inhalt zugreifen. Einige Dateimanager benötigen hierzu Plugins, die sie ggf. gesondert aus dem Repository Ihrer Distribution installieren müssen. Sie können auch immer eine Shell verwenden. Dort können Sie dann als Benutzer root oder mittels sudo den Befehl

mount -o loop,ro /Pfad/zum/image.iso /Pfad/zu/einem/beliebigen/Ordner

also etwa

mount -o loop,ro /tmp/ct_dvd_2021.iso /media/iso0

ausführen und ihr Image mounten.

Die Linux-Version der Archiv-Applikation steht als Flatpak zur Verfügung. Um es Nutzen zu können, muss flatpak installiert sein. Unter Debian und abgeleiteten Distributionen wie Ubuntu müssen Sie das Paket flatpak mit Ihrem Paketmanager installieren (z.B. apt install flatpak als Benutzer root). Eventuell müssen Sie noch die Quellen für die Basisruntime für nahezu alle Flatpaks (org.freedesktop.Platform) mit

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

ergänzen. Eine genaue Anleitung zur Installation für Ihre Distribution finden Sie auf der Webseite des Flatpak-Projekts. Anschließend können Sie das Flatpak der Archiv-Software mit

flatpak install /Pfad/zum/HeiseArchiv.flatpak

installieren (kann als normaler Nutzer ausgeführt werden). Die Installation kann auch über einen Paketmanager wie Discover für KDE erfolgen, sofern dieser mit Flatpaks umgehen kann.

Die Archivsoftware starten Sie entweder über die grafische Oberfläche Ihrer Desktopumgebung, indem Sie nach „HeiseArchiv“ suchen. Oder Sie können das Archiv von der Kommandozeile mittels

flatpak run de.heise.app.HeiseArchiv

ausführen.

Nach dem Start müssen Sie einmalig den Pfad zu den Daten festlegen. Wenn Sie Ihr Archiv über die Jahre anwachsen lassen wollen, sollten Sie den Ordner "content" von Ihrem Installationsmedium auf die lokale Festplatte in ~/Documents oder ~/Desktop (um genau zu sein: der von xdg-user-dir DOCUMENTS bzw. xdg-user-dir DESKTOP ausgegebene Pfad) kopieren und anschließend in der Archivanwendung diesen Pfad einstellen. Sollten Sie einen anderen Pfad verwenden wollen, müssen Sie dem Flatpak mittels flatpak override de.heise.app.HeiseArchiv --filesystem=/Pfad/in/dem/Sie/Ihren/content/Ordner/abgelegt/haben Zugriff auf ebendiesen gewähren. Für Details zum override-Befehl konsultieren Sie bitte die Flatpak-Dokumentation. In den Folgejahren müssen Sie dann immer nur noch den Inhalt aus dem Ordner "content" in den auf ihrer Festplatte kopieren und ggf. die Archivanwendung aktualisieren. Alternativ können Sie auch den Pfad, unter dem das Archivmedium eingebunden ist, als Datenquelle auswählen. Sollte sich dieser Pfad zwischen der ersten Nutzung und späteren Nutzungen ändern, müssen Sie den Datenpfad in den Einstellungen ihrer Archivapplikation (Zahnradsymbol) anpassen.

Wie kann ich den Archivbestand mehrerer Jahrgänge oder unterschiedlicher Magazine in meinem Archiv einbinden?

Das neue Heise Archiv lässt sich sehr leicht um Jahrgänge und weitere Magazine erweitern. Einzige Voraussetzung ist, dass alle Daten im selben "content"-Ordner abgelegt wurden und dieser als Datenquelle im Programm eingestellt wurde. Das heißt, wenn Sie im ersten Jahr Ihrer Sammlung den "content"-Ordner von Ihrem Archivmedium (ISO, Blu-Ray, DVD oder USB-Stick) unter:

  • Windows: %HOMEPATH%\Documents\HeiseArchiv
  • Mac OS: ~/Documents/HeiseArchiv
  • Linux: ~/Documents/HeiseArchiv

Beispiel für eine mögliche Ordnerstruktur des Heise-Archiv-Content-Ordners im ersten Jahr

abgelegt haben, dann haben Sie unterhalb davon eine Struktur ähnlich der nebenstehenden.

Beispiel für eine mögliche Ordnerstruktur des Heise-Archiv-Content-Ordners im zweiten Jahr (weiterer Jahrgang)

Wenn Sie nun etwa den Jahrgang 2021 für die c’t hinzufügen möchten, kopieren sie den Ordner "2021" unterhalb von "content" "ct" auf Ihrem Archivmedium (ISO, Blu-Ray, DVD oder USB-Stick) in den "ct"-Ordner auf Ihrer Festplatte, so, dass Sie als Ergebnis die nebenstehend sichtbare Struktur erhalten.

Beispiel für eine mögliche Ordnerstruktur des Heise-Archiv-Content-Ordners nach Erweiterung um ein weiteres Magazin

Um ein neues Magazin, hinzuzufügen, gehen sie analog vor. Hier müssen Sie allerdings initial einmal den Magazin-Ordner, zum Beispiel "ix" für das Jahresarchiv 2021 der iX, in Ihren "content"-Ordner auf der Festplatte kopieren. Am Ende sollte die Ordnerstruktur wie im nebenstehenden Bild aussehen.

Diese Prozedur können Sie für alle Heise-Magazine, für die ein Archiv angeboten wird, ausführen. Nachdem die Daten in Ihren "content"-Ordner auf der Festplatte kopiert sind, den Sie im Archivprogramm eingestellt haben, können Sie auf die hinzugefügten Archive in der Oberfläche der Anwendung zugreifen. Damit alle Inhalte zuverlässig geladen werden, sollten Sie die Archivsoftware neu starten.

Heise Archiv: Datenbestand erweitern (9 Bilder)

Ansicht im Dateimanager des ersten Quellmediums

  1. Wenn Sie das Archiv auf DVD oder Blu-ray erworben haben, legen Sie das Medium in Ihr Laufwerk und öffnen Sie dies in Ihrem Dateimanager.
  2. Wenn Sie das Archiv auf einem USB-Stick gekauft haben, stecken Sie diesen bitte an Ihren Computer und öffnen Ihn mit ihrem Dateimanager.
  3. Wenn Sie das Archiv digital erworben haben, laden Sie sich die ISO-Datei herunter. Öffnen Sie den Speicherort mit Ihrem Dateimanager und binden Sie das ISO durch Doppelklick ein. Anschließend können Sie mit ihrem Dateimanager auf den Inhalt zugreifen.
  4. Im jetzt sichtbaren Fenster des Dateimanagers sehen Sie verschiedenen Dateien. Darunter befindet sich auch der „content“-Ordner.

Das Archivprogramm lässt sich z.B. nach dem Brennen des ISOs auf einen Rohling nicht von dort ausführen, mein Betriebssystem bemängelt die Datei sei defekt. Was kann ich tun?

Wir stellen Ihnen auf dieser Seite im Abschnitt „Updates“ immer die aktuellste Version der Archiv-Software zur Verfügung. Versuchen Sie es bitte zuerst mit der jeweils aktuellsten Version um auszuschließen, dass etwaige Inkompatibilitäten einer älteren Version mit ihrem System die Ursache Ihrer Probleme sind.

Ich habe mir ein Update für die Archivsoftware heruntergeladen. Wie stelle ich sicher, dass die Datei weder beschädigt noch manipuliert wurde?

Damit Sie sicher sein können die exakt selbe Version der Anwendung zu nutzen, die wir auch getestet haben, stellen wir Ihnen neben den Downloads auch eine OpenPGP-Signatur zu jeder Programmdatei zur Verfügung. Weiterhin finden Sie eine signierte Datei mit mehreren Prüfsummen zur jeweiligen Programmdatei. Alle Signaturen wurden mit dem OpenPGP-Schlüssel 0x4142C9A807C9D0B9 (Fingerprint: 126D 0DC8 7EF2 E088 3A86 2A6C 4142 C9A8 07C9 D0B9) erstellt. Diesen können Sie entweder direkt hier herunterladen oder von keys.openpgp.org beziehen. Der Schlüssel wurde von der c’t-Krypto-Kampagne unterschrieben.

Zum Überprüfen der Signaturen benötigen Sie GnuPG. Nachdem Sie sich das Programm installiert haben können Sie in einem Terminalfenster oder gegebenenfalls über ihren Dateimanager die Signaturen prüfen. Im Folgenden wird der Weg über das Terminal beschrieben:

  1. Öffnen Sie ein Terminalfenster
  2. Falls noch nicht geschehen: fügen Sie den öffentlichen Schlüssel 0x4142C9A807C9D0B9 ihrem Schlüsselbund hinzu. Dazu führen Sie folgendes aus: gpg --keyserver hkps://keys.openpgp.org --recv-keys 126D0DC87EF2E0883A862A6C4142C9A807C9D0B9
  3. Führen Sie den Verifikationsbefehl für die gewünschte Datei aus:
    1. Prüfsummendatei: gpg --verify /Pfad/zur/Datei/mit/der/Endung.sums
      Wenn die Datei im aktuellen Verzeichnis liegt, lauten die jeweiligen Befehle wie folgt:
      • gpg --verify HeiseArchiv.exe.sums
      • gpg --verify HeiseArchiv.dmg.sums
      • gpg --verify HeiseArchiv.flatpak.sums
      Beispiele für die Ausgabe können sie der folgenden Bilderstrecke entnehmen, insbesondere die Zeitangabe zur Signaturerstellung kann abweichen. Wichtig ist, dass Sie eine Zeile lesen, die „Good signature“ enthält und der Fingerprint des Schlüssels mit dem oben genannten übereinstimmt.
    2. Programmdatei: gpg --verify /Pfad/zur/HeiseArchiv.EXT.sig /Pfad/zur/HeiseArchiv.EXT
      Wenn die Dateien im aktuellen Verzeichnis liegen, lauten die jeweiligen Befehle wie folgt:
      • gpg --verify HeiseArchiv.exe.sig HeiseArchiv.exe
      • gpg --verify HeiseArchiv.dmg.sig HeiseArchiv.dmg
      • gpg --verify HeiseArchiv.flatpak.sig HeiseArchiv.flatpak
      Beispiele für die Ausgabe können sie der folgenden Bilderstrecke entnehmen, insbesondere die Zeitangabe zur Signaturerstellung kann abweichen. Wichtig ist, dass Sie eine Zeile lesen, die „Good signature“ enthält und der Fingerprint des Schlüssels mit dem oben genannten übereinstimmt.

GnuPG: Signaturverifikation (2 Bilder)

Verifikation einer Prüfsummendatei

Ausgabe von gpg --verify für eine Prüfsummendatei

Wenn Sie die Integrität einer Datei mir einer Prüfsumme (kryptographischen Hash) aus einer der .sums-Dateien überprüfen möchten, nutzen Sie bitte ein Programm zur Berechnung der passenden Prüfsumme.

Zur Prüfung der Hashes verwenden Sie entweder OpenSSL:

  • MD5: openssl dgst -r -md5
  • SHA512: openssl dgst -r -sha512
  • SHA3-512: openssl dgst -r -sha3-512

oder unter:

  • Linux für:
    • MD5: md5sum -c
    • SHA512: sha512sum -c
    • SHA3-512: sha3sum -a 512 -c
  • Mac OS für:
    • MD5: md5 -r
    • SHA512: shasum -a 512
  • Windows (Dokumentation zum PowerShell-Befehl) für:
    • MD5: Get-FileHash -Algorithm MD5
    • SHA512: Get-FileHash -Algorithm SHA512

Damit sieht zum Beispiel die Überprüfung für den MD5-Hash unter Linux wie folgt aus; geben Sie in einem Terminal den folgenden Befehl ein, sobald Sie sich in dem Verzeichnis mit der zur überprüfenden Datei und der zugehörigen .sums-Datei befinden:

echo "$(grep MD5: HeiseArchiv.flatpak.sums | cut -d: -f2)  ./HeiseArchiv.flatpak" | md5sum -c

Wenn Ihre Datei in Ordnung ist, müssen Sie eine Zeile der Art ./HeiseArchiv.flatpak: OK in Ihrem Terminal sehen.

Unter Mac OS ermitteln Sie den Hash Ihrer HeiseArchiv.dmg mit folgendem Befehl im Terminal, wenn Sie sich dort im selben Verzeichnis befinden, in dem auch die DMG-Datei liegt:

md5 -r HeiseArchiv.dmg

Die Ausgabe müssen Sie dann selbst mit der Angabe aus der .sums-Datei vergleichen.

Unter Windows müssen Sie die Ausgabe des folgenden Befehls in Ihrer PowerShell

Get-FileHash HeiseArchiv.exe -Algorithm MD5 | Format-List

ebenfalls selbst mit dem Wert aus der .sums-Datei vergleichen. Auch dieses Beispiel nimmt an, dass Sie sich im selben Verzeichnis befinden wie die zu prüfende Datei. Anderenfalls müssen Sie den Pfad entsprechend anpassen.

In welchem Format liegen die Daten auf den Archiven vor?

Über die Jahre hinweg haben sich die Archivformate geändert und gerade für die Anfangszeit der Hefte existieren häufig nur Scans der originalen Papierausgaben. Dem folgenden Bild können Sie entnehmen, welcher Jahrgang eines Heftes in welchem Format vorliegt.

Was ist ein Lesezeichen?

Mit einem Lesezeichen können Sie sich einzelne Seiten und Artikel abspeichern, um sie später weiterzulesen oder, um noch einmal etwas nachzulesen. Diese können Sie sich abspeichern und finden diese unter dem Punkt "Lesezeichen" wieder.

Wie füge ich Seiten zu meinen Lesezeichen hinzu?

Wenn Sie eine Seite bzw. einen Artikel zu Ihren Lesezeichen hinzufügen möchten, müssen sie in dem entsprechenden Artikel auf das Lesezeichen-Symbol mit einem Plus klicken. Dieses findet sich rechts neben der Suchleiste.

Wichtig: Es muss das Symbol angeklickt werden und nicht das Wort "Lesezeichen"!

Wie/Wo kann ich gespeicherte Lesezeichen aufrufen?

Ein gespeichertes Lesezeichen finden Sie wieder, indem Sie auf das Wort "Lesezeichen" klicken, das sich in der oberen Spalte weiter rechts befindet. Sie gelangen nun in die Übersicht ihrer Lesezeichen und können ihre gespeicherten Artikel beliebig anklicken, um diese zu lesen. Dazu wählen Sie das Buch-Symbol des jeweiligen Artikels aus.

Wie lösche ich ein von mir gespeichertes Lesezeichen?

Öffnen Sie Ihre gespeicherten Lesezeichen über das Wort "Lesezeichen" rechts in der oberen Zeile. Sie finden nun bei jedem ihrer gespeicherten Artikel ein Mülltonnen-Symbol. Dieses löscht die Artikel aus Ihrer Lesezeichenliste. Die Artikel sind aber weiterhin in dem jeweiligen Heft im Inhaltsverzeichnis oder unter der normalen Suche zu finden.

Wenn Sie einen mit Lesezeichen versehenen Artikel geöffnet haben und das Lesezeichen entfernen wollen, können Sie auch einfach das Lesezeichensymbol erneut anklicken.

Wie bearbeite ich den Titel eines von mir gespeicherten Lesezeichens?

Die Titel ihrer gespeicherten Artikel können Sie entweder bearbeiten, indem Sie in den Titel hinein klicken oder Sie betätigen das Stift-Symbol rechts neben dem Titel. Nun können Sie es nach Ihrem Belieben benennen.

Wie füge ich Kommentare zu meinen Lesezeichen hinzu?

In die Übersicht Ihrer Lesezeichen gelangen Sie über das Wort "Lesezeichen" oben rechts auf der Startseite. In der Übersicht ist jedes Lesezeichen einzeln aufgeführt. Unter dem Titel des jeweiligen Lesezeichens befindet sich dann das Kommentarfeld. Mit einem Klick in dieses Feld erscheint der blinkende Cursor und Sie können einen Kommentar hinzufügen. Dieser ist dann automatisch dort hinterlegt.

Wie können in der Archiv Software gesetzte Lesezeichen exportiert und importiert werden?

Eine automatische/technische Funktion bietet die Archivsoftware zum Export der Lesezeichen derzeit nicht.

Die Daten liegen jedoch lokal in einem Programmdatenverzeichnis. Wenn Sie diesen Ordner einfach sichern und z.B. nach der Rechner-Neuinstallation wieder an den entsprechenden Ort kopieren, sollten alle Einstellungen wieder zurück sein.

Speicherorte:

  • Windows: %APPDATA%\HeiseArchiv (löst zu C:\Users\<BENUTZERNAME>\AppData\Roaming\HeiseArchiv auf, wobei <BENUTZERNAME> entsprechend durch Ihren Nutzernamen ersetzt ist)
  • Linux: ~/.var/app/de.heise.app.HeiseArchiv
  • Mac OS: ~/Library/Application Support/HeiseArchiv

Wie finde ich bestimmte Artikel oder Ausgaben?

Suchen Sie einen bestimmten Artikel oder eine bestimmte Ausgabe, können Sie dessen Bezeichnung in das Suchfeld eingeben. Dieses ist in der oberen Spalte mittig zu finden. Hier geben Sie Ihre Schlagwörter oder Bezeichnungen ein und klicken auf die Lupe oder auf die Taste "Enter" auf Ihrer Tastatur, um die Suche zu starten. Sofort werden die gefundenen Ergebnisse in einer Liste aufgezeigt.

Finden Sie Ihren gesuchten Artikel nicht, besteht die Möglichkeit weitere Filteroptionen anzuwenden, um die Suche einzugrenzen. Diese finden Sich nach der ersten Suche oberhalb der Ergebnisse.

Wie öffne ich einen Artikel?

Entscheiden Sie sich auf der Startseite zunächst für ein Heft, das Sie lesen möchten. Klicken Sie nun auf den Button "Inhalt Heft AA/JJJJ". Sie gelangen in das Inhaltsverzeichnis des entsprechenden Magazins. Das Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über alle enthaltenden Artikel im Heft. Um nun einen Artikel zu öffnen, klicken Sie auf die blau hinterlegten Punkte. Der Artikel öffnet sich jetzt und Sie können ihn lesen.

Damit Sie de anderen Artikel auch lesen können, betätigen Sie einfach den "Zurück"-Button in der oberen Zeile auf der linken Seite um zum vorhergehenden Artikel zu gelangen. Mit einem Klick auf den Heftnamen gelangen Sie zurück zum Inhaltsverzeichnis.

Wie komme ich zurück zur Startseite?

Zurück zur Startseite kommen Se, indem Sie in der oberen Zeile auf das Symbol "Heise Magazine" klicken. So gelangen Sie zur Übersicht aller Magazine.

Wie komme ich zur vorherigen Seite zurück?

Betätigen Sie links in der oberen Spalte den Button "Zurück", um auf die vorherige Seite zu gelangen.

Wie öffne ich ein Heft?

In der Übersicht werden Ihnen alle Ihre Hefte angezeigt. Wenn Sie ein Heft öffnen möchten gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen können Sie auf den Button "Inhalt Heft.." klicken. Dieser befindet sich unter der Inhaltsvorschau des Heftes.

Zum andern können Sie einfach auf das Cover des jeweiligen Heftes klicken. Dann öffnet sich ebenfalls das Heft.

Wie kann ich Links öffnen?

Links werden in den Artikeln blau hinterlegt und unterstrichen. Es gibt zum einen interne Verlinkungen auf andere Seiten im Heft oder Links, die auf eine Internetseite weiterleiten. Beides lässt sich mit einem einfachen Klick auf den Link öffnen. Bei Verlinkungen gelangen Sie sofort auf die jeweilige Seite und wenn Sie auf Internetlinks klicken, öffnet Sich ein Browserfenster. Dies kann je nach Rechner einen Moment dauern.