Mac & i 3/2017
S. 22
Test
In-Ear-Hörer mit Bluetooth

Budget-Beats

Der kabellose In-Ear-Hörer beatsX der Apple-Tochter koppelt sich unkompliziert mit iPhones.

Aufmacherbild

Ein 83 Zentimeter langes, flaches Kabel verbindet die beiden Ohrhörer des beatsX miteinander. Über Bluetooth koppelt man ihn mit dem iPhone. Apples W1-Chip, der sonst nur in den Powerbeats3 wireless, Solo3 wireless (Mac & i Heft 2/2017, Seite 34) oder den AirPods (Heft 1/2017, Seite 18) steckt, vereinfacht auch beim 150 Euro teuren beatsX die Verbindung mit iPhones ab der sechsten Generation: Man muss ihn nur in der Nähe des Telefons einschalten und auf „Verbinden“ drücken, um beide Geräte miteinander zu koppeln. Der Weg in die Bluetooth-Einstellungen entfällt.

Die Ohrhörer des beatsX sind etwas kleiner als die der AirPods. Durch recht große, wechselbare Silikonpassstücke sitzt der beatsX nur in größeren Ohren gut. Für besseren Halt sorgen aufsteckbare Bügel, mit denen die Ohrhörer an der Innenseite der Ohrmuschel gehalten werden.