Mac & i 6/2018
S. 46
Test
10-GBit-Adapter

Ins schnelle LAN

Mit Sonnets Solo bringt man Thunderbolt-3-Macs ins 10-Gigabit-Ethernet.

Aufmacherbild

Die günstigsten Angebote im Preisvergleich bei heise.de

Gibt es beim Anwender eine Netzinfrastruktur mit 10-Gigabit-Ethernet oder zumindest einen solchen Switch, kann ein Adapter wie Sonnets Solo den Datendurchsatz an Macs mit Thunderbolt 3 vervielfachen. Als Gegenstelle können zum Beispiel der iMac Pro oder ein entsprechend konfigurierter Mac mini von 2018 (Test auf S. 22) dienen. Der Solo 10G ließ sich an einem MacBook Pro 2018 mit macOS 10.13.6 einfach in Betrieb nehmen: Ein paar Sekunden nach Einsetzen des TB3-Steckers nutzte macOS die neue LAN-Schnittstelle automatisch. Mit Windows 10 per Boot Camp auf dem MacBook mussten wir zunächst den Windows-Treiber für den verwendeten Aquantia-Chip AQC107S installieren. Bei kürzeren Kabelstrecken verband sich der Solo 10G mit 10 GBit/s Linkrate. Bei älteren Leitungen über 50 Meter Länge kam immer noch eine Rate von 5 GBit/s zustande; auf die bei NBase-T ebenfalls möglichen 2,5 GBit/s fiel er nie zurück. Der Durchsatz (gemessen mit iperf3) lag bei einem 10-G-Link und mehreren parallelen Übertragungen (TCP-Streams) bei sehr guten 9,5 GBit/s netto. Der Adapter hat kein eigenes Netzteil, sondern wird via Thunderbolt mit Energie versorgt. Er erwärmte sich im Betrieb merkbar, benötigt also offensichtlich ein paar Watt an Leistung vom Notebook. Der Hersteller macht dazu keine Angabe. Aber wo ein NBase-T-Netzwerk ist, gibt es sicher auch eine Steckdose für das MacBook-Netzteil. Unterm Strich liefert Sonnet mit dem Solo 10G einen soliden NBase-T-Adapter, der mit Thunderbolt 3 ausgestatteten Macs zu einer extraschnellen Netzwerkschnittstelle verhilft. (Ernst Ahlers/jes)